Zitat:
Zitat von trithos
Wenn ich deine Frage aber nicht rechtlich sondern moralisch verstehe, würde ich sagen: Du sollst/darfst nicht töten. Aber dann kommt sicher wieder irgendwer mit Spezialfällen daher, in denen man doch töten dürfte ... auch nach Kriterien der Moral ...
|
Falschen Glaubens zu sein wäre ein solcher Spezialfall, bei dem das Tötungsverbot nicht gilt. Das hilft im Konflikt zwischen Juden und Moslems, die beide das Alte Testament gemeinsam haben, nicht weiter.
"Du sollst nicht töten" ist eines der 10 Gebote. Moses hat sie bekanntlich während einer Wanderung auf Steintafeln von Gott selbst erhalten.
Als Moses mit den 10 Geboten in der Hand von seiner Wanderung zurückkehrte, sah er, dass sein Volk vom rechten Glauben abgefallen war: Einige von ihnen tanzten um ein goldenes Kalb. In der Bibel heißt es dazu wörtlich:
Als nun Mose sah, dass das Volk zuchtlos geworden war […] trat Mose in das Tor des Lagers und rief: "Her zu mir, wer dem Herrn angehört!" Da sammelten sich zu ihm alle Söhne Levi.
Und er sprach zu ihnen: "So spricht der Herr, der Gott Israels: Ein jeder gürte sein Schwert um die Lenden und gehe durch das Lager hin und her von einem Tor zum andern und erschlage seinen Bruder, Freund und Nächsten."
Die Söhne Levi taten, wie ihnen Mose gesagt hatte; und es fielen an jenem Tage vom Volk dreitausend Mann. Quelle
Man kann also ohne weiteres mit den 10 Geboten in der Hand dreitausend Menschen umbringen (lassen), selbst die Brüder, Freunde und Nächsten, weil sie falschen Glaubens sind, ohne mit biblischer Moral in Konflikt zu geraten.