Zitat:
Zitat von carolinchen
Überlasse es lieber mir!
|
Ist das ein Angebot?
Ich bin grad, weil ich meine Bilderkens mal umziehen muss, am Ausmisten und hab dabei tatsächlich bereits Bilder von 2019 in Augenschein genommen, wo fett der Schriftzug am Oberrohr präsent ist, und keiner (mich natürlich einschliesslich) was bemerkt hat.
Architektur: das ist echt ein Übel.
Ich akzeptiere natürlich, dass wir nicht alle in als gemütlich empfundenen Fachwerkhäuschen, die unter Denkmalschutz stehn, wohnen wollen und können, finde Decken oder Türen, bei denen nicht selbst ich den Kopf noch einziehen muss, ganz ok und wir alle können gewiss geraden Wänden und rechtwinkligen Ecken oder Böden, die nicht knarzen, was abgewinnen.
Dass aber regionale Baustile von einheitlichen, rechteckigen Klötzen in schwarz-grau-weiss verdrängt werden müssen, die im Münsterland genauso aussehen wie in Mainfranken, Oberbayern oder der Fränkischen Schweiz und damit in erster Linie durch Uniformität glänzen, zumal dann überall noch der gleiche Schottergarten die Erscheinung abrundet (naja, eher 'abkantet'), find ich zum Kotzen.
So, genug gejammert, habs grad mit nem Kollegen darüber gehabt, dass sich sowieso nix aufhalten lässt.
Ging zwar um ABS fürs Fahrrad, aber das verschafft mir auch die Überleitung zu dem Umstand, dass ich ja im Juli nach dreieinhalb Jahren Homeoffice wieder ins Officeoffice genötigt wurde.
Ich hab mich immer noch nicht so wirklich dran gewöhnt, ein tatsächlicher Vorteil ist aber in gewisser Weise, den täglichen Weg an der Backe zu haben.
Ausser nachdem ichs dreimal verschoben hab, bis genügend Gründe dafür zusammenkommen, fahr ich nicht mitm Auto, und das hat natürlich grad im Herbst nen unschlagbaren Reiz (unbenommen des Umstands, dass mir die recht geringe Streckenvariantenzahl aufn Senkel geht).
Weiter kann ich mir damit schön rechtfertigen, dass ich grad wahllos Garderobe gebraucht ausm Internet aufkauf. Viel Licht-viel Schatten, oder anders: man kommt zu Zeug, das man sich neu zum Neupreis und auch mit n paar Prozenten Nachlass nie und nimmer kaufen würde, aber auch zu welchem, wo das auch tatsächlich gut ist.
Kittel, wo der Hersteller bei den Taschen wohl ne Narrenkappe aufgehabt haben muss, aber auch ne super angenehm zu tragende Regenjacke fürn Appel undn Ei (keine Ahnung, ob und wie dicht die ist, das Wetter ist ja sehr angenehm grad zum Radfahrn), die ich am liebsten gar nimmer ausziehen würde oder nen Schlupfanorak ohne Reissverschluss vorne, über den ich fürn regulären Neupreis von knapp 400Talern nie und nimmer, dank angenehm zweistellig aber dann glücklicherweise doch nachgedacht und zugegriffen hab.
Ma guckn, ob ich noch ne noch brauchbare Wachscottonjoppe auftreib, ich hab zwar ne superne, die aber schon zu Zeiten, als ich die reingeschwenkt hab, nicht die nötige Geräumigkeit fürs Drunterziehen von mehr als nem Hemd aufgewiesen hat.
Als starken Kontrast hatte ich mal eine, die ich selbst über alle Motorradklamotten noch drüberziehen, sie damit, weil ich mich sonst schier darin verloren hätte, aber halt nicht ohne tragen konnte, und die dann sowieso irgendwie, und ich hab keine Ahnung wie, abhanden kam.