gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2023, 09:20   #6278
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Ja und nein. Du hast natürlich Recht, dass man mehr ausbauen müsste. Das echte Thema für den CO2 Verbrauch sind aber - wie merz auch eingeworfen hat - die Dunkelflauten. Du benötigst also definitiv die fossilen in hohem Umfang.
Meines Wissens nach ist das nicht richtig.

Bei Strommangel wird Strom aus dem europäischen Stromnetz gekauft. Das machen wir bereits heute jeden Tag. Deutschland hat insgesamt eine Überproduktion von Strom, aber stundenweise kaufen wir Strom aus dem europäischen Netz hinzu.

Dabei wird stets der am billigsten angebotene Strom zuerst gekauft. Erst wenn der billigste Strom vom Markt weggekauft ist, schnappen wir uns den zweitbilligsten Strom und so weiter.

Am billigsten ist Strom aus erneuerbaren Energien. Wir kaufen also bevorzugt Strom aus dem Ausland, der klimaneutral hergestellt wurde. Erst wenn dieser nicht mehr angeboten wird, kaufen wir zunehmend Strom aus fossilen Energien und ganz zuletzt auch Atomstrom.

Es stimmt daher nicht, dass Dunkelflauten in Deutschland vollständig mit fossilen Energien aufgefüllt würden. Sie werden zuerst mit erneuerbaren Energien aus dem Ausland aufgefüllt.

Außerdem haben Wärmepumpen einen weit höheren Wirkungsgrad als die Öl- und Gasheizungen, die sie ersetzen. Allein dadurch sparen sie große Mengen Treibhausgas ein – auch dann, wenn der Strom teilweise aus fossilen Quellen stammt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten