gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BMC Speedmachine 2023
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2023, 09:10   #37
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.855
Gut finde ich, dass man den Tank abnehmen kann. Der Tank selbst und die Befestigung am Rahmen wirken auf mich jedoch improvisiert.

Die Idee, den Trinkschlauch außen am Unterrohr zu führen, ist für die Praxis vielleicht gar nicht schlecht. Das Gesabbere mit salzhaltiger Flüssigkeit im Inneren des Rahmens, wie man das bei vollintegrierten Lösungen hat, sehe ich skeptisch.

Albern finde ich das Geschwätz mit der aerodynamischen Konstruktion von Formel 1-Experten. Eines der Ergebnisse sei eine wenige Millimeter große Finne zwischen Gabelkrone und Reifen. Wenn’s etwas hilft – von mir aus gerne. Aber beim aerodynamisch relevantesten Bauteil, dem Aerolenker, wird ein 0815-Bauteil von Profile eingesetzt. Das passt für mich weder zum technischen Anspruch des Rades, noch zum exorbitanten Preis.

Ansonsten gefällt es mir. Mein Gott, es ist halt ein Triathlonrad. Mit Bremsen, Schaltung und Laufrädern, wie wir sie mehr oder weniger alle fahren.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten