gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So sieht es in Deutschland aus.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2023, 08:42   #107
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man wird sehen, ob das reicht. Großflächig als Bürgergeld vermutlich nicht. Vielleicht zusammen mit einem kleinen BS-Job. Politiker bereiten uns ja mittlerweile schon auf die kleinen elektronischen Helferlein vor, die den Arbeitsmarkt erobern und uns verstärkt verdrängen werden. Auch hier sollte man den Poltikern genau zuhören ;-)
Wie angedeutet, vieles bleibt für das beobachtende, und selbstreferenziell denkende Individuum, welches auf der und den Mikroebenen valide Aussagen machen kann über seine Bedarfe und die Preise der Güter im Vergleich mit dem Geldbeutel und Bankkontostand, auf der Makroebene (Land, EU, Welt) nicht mehr überschaubar oder nachvollziehbar. Wegen der Angewiesenheit auf externe Zahlen und Daten.

aktuelle Beispiele fuer richtig oder falsch, btw. welche Zahlen simmen

- lt Wiki stehen in DE 29867 Winrdaeder mit 0,5 Mwatt Leistung. Macht 15 Gw. Laut Info neulich hier im Forum (valide Quelle) leisten die Regenerativen 80%. Lt. Bundesnetzagentur 40%. Hier bezieht sich diese Zahl aufs Netto, d.h. Kraftwerksbetrieb und Industriestruktur sind nicht beinhaltet.

- Urplötzlich ist das Artensterben zu 60% durch invasive Arten verursacht. Schadensumme 391 Mrd. Wer hat das berechnet? Wer hat diese Zahl geschätzt? Stimmen diese? Mehtode? Wie wurde gemessen? Zum Vergleich: nur eine Art in EU zu beobachten (Wölfe) braucht es bis Ende des Jahres. Trotz Fokus und dem Druck von Medien und Bevölkerung.

- Kenia bezieht 90% seiner Energie aus Geothermie. Kam auch gestern in der ARD. Kann ich mir keinen Reim darauf machen. Entwicklungsland, kaum Technisierung, und bei uns unrentabel wegen niedrigem Wirkungsgrad

Wenn man nun explizite, stetige und nicht diskret gemessene Leistungen als Selbstreferenz, sprich die Basis jeder Naturwissenschaft, nämlich das Messen von exakten Daten in Zonen überführt wie bei den BJS oder durch Abschaffung der Noten geht die Fähigkeit selbst zu beobachten verloren

Man sollte genau zuhören: z.B. ist Software auch Industrie? Gelten dann andere Vorgaben wegen Energieverbrauch? Usw. Und selbst denken bzw. beobachten können. Nicht die KI für sich denken lassen. Sie könnten luegen. Das ist wie das Vertippen auf dem Taschenrechner. Probe im Kopf? Kann das überhaupt stimmen was die Maschine ausspuckt? Denn was letztlich stimmt wissen wir bald nicht mehr, fürchte ich. Bez. werden wir durch Fake-News und falsche Angaben oder unterschiedliche Angaben der Verbände in die Irre geführt. Bewusst? Dann wäre das ja ein Straftatbestand? Politiker und Zahlen...

Grundschuldkinder gehören in die Natur, auf Wandertagen z.B., BJS mit Leistungsmessung als Fest im Sportunterricht draussen, koordinative Fähigkeiten müssen erlernt werden, elementare Kenntnisse in Mengenlehre dito, Erlernen von Grundfähigkeiten wie Lesen und Schreiben, Zeichnen und Rechnen. Sowie soziale Faehigkeiten. Z.B. im Pausenhof. Zumindest dort sollte auf Tabletts usw. verzichtet werden. Exakte Naturbeobachtungen machen und diese aufzeichnen können, auf ein Ziel hinzuarbeiten, z.B. 50m in sub8 sec sprinten, macht Messen unerlässlich, die Einteilung in Zonen nicht.

Um den Bogen zu den BJS zu Spanne und zu ankern: wir wissen ja selbst bald nicht mehr welche Infos und Zahlen stimmen. Zonen im Sport statt Zahlen (Messen wird überflüssig) auf der Elementarebene (Körperlichkeit) halte ich als Wissenschaftler falsch. Noten Abschaffen von wegen geistiger Leistungen dito. Obschon der Grundgedanke der Gleichheit richtig ist. Nur wird hier Sozial- und Naturwissenschaft verwässert, und das soll ja nicht sein. Macht man ja in den Humanwissenschaften auch nicht wie z.B. in der Medizin den Blutdruck nicht mehr exakt zu messen, sondern in 25ziger-Zonen oder Intervalle einzuteilen.

Wird so nicht kommen? BGE für alle? Von der Wiege gleich in die Rente ist wohl die entfernte Zukunft? Nach dem Bachelor mit BGE und 15h Mindestleistung in der nahen Zukunft? Dank der elektronischen Helferlein werden 1200,- reichen, hoffe ich.

Sorry wegen des vielen Textes im Rahmen der Einbettung (naturwissenschaftlicher Frame).

Geändert von Trimichi (05.09.2023 um 09:11 Uhr).
Trimichi ist offline