gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 Lahti
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2023, 23:19   #244
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.924
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
In Lahti könnte auch der verringerte Luftdruck durch die nördliche Breite eine Rolle spielen (geringere Atmosphärenhöhe an den Polen durch die Erdrotation). Wie groß der Effekt ist kann ich aber nicht abschätzen. Vielleicht könnte ein Physiker (Arne?) mal seinen Taschenrechner bemühen.
Ist der bodennahe Luftdruck in der Nähe der Pole nicht höher als am Äquator?

Am Äquator steigt warme Luft auf. Es bildet sich ein bodennaher Tiefdruck. In Polnähe müsste es umgekehrt sein: Kaltluft steigt ab und bildet einen bodennahen Hochdruck.

Allerdings war der bedeckte Himmel in Lahti ein Zeichen für bodennahen Tiefdruck (Luft steigt auf und bildet Wolken).
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten