Zitat:
Zitat von MattF
Es passt so zusammen, dass wir immer noch in einer freien, kapitalistischen Welt leben.
Es passt so zusammen, dass ja gerade du behauptest die Menschen sollen selbst zur Einsicht gelangen. Die Besitzer dieser Yachten sind von der Einsicht offentlichtlich noch meilenweit erntfernt.
|
Er bezog sich explizit auf:
Zitat:
Zitat von keko#
Als ich am Wochenende mit meiner Zweitgeborenen an einer Mega-Yacht vorbeilief (ich meine solche, bei denen das schon mal 30s dauert), dachte ich mir: warum müssen sich Megayachtbesitzer nicht ebenso Sorgen machen, dass sie sich der französische Staat aus Klimagründen unter den Nagel reißt?
|
Man könnte immer noch im Rahmen des Marktes das Anlegen deutlich teurer gestalten. Man könnte auch das Angebot verknappen. Wenn nicht tragbare Schäden erwartbar sind (keko beschrieb hier den Ankereffekt) kann man auch Verbote aussprechen. Letztendlich versucht man doch aber die Yachtbesitzer anzuziehen, weil man sich deren Konsum sichern will. Und wessen Brot ich esse, dessen Lied ich sing...
Vielleicht wissen die Regonalverwaltungen um die Relevanz der Einnahmen und agieren deshalb nicht. Könnte das auch ein Ansatz sein? Für alle Seiten gilt: "wer a sagt, muss auch b sagen." Oder ganz einfach... alles hat einen Preis.