gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trailrunning - Abseits der Straße
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2023, 10:27   #183
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Möglichkeiten für Trails hat's auch bei Dir daheim einige. ;-)

Die Wupper bietet zB viel, mit kurz fahren geht an der Sengbach und am Eifgen einiges, mit bissl fahren schaust bei uns in Altenahr vorbei. 16er Runde, 1000hm, wunderwunderschön.

Kannst gerne mal mit mir (oder meiner Frau, unter Mädels ist entspannter) 'ne Runde drehen, Stöcke haben wir a genug.
Ja, das klingt gut! Klar, Sengbach bin ich schon mehrfach gelaufen, genau wie die Steilhänge hier an der Wupper. Also plattes Land ist es zum Glück ja auch nicht ;-) Ein Besuch in der Eifel wäre in der Vorbereitung aber sicher keine schlechte Idee

Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Ich habe mich für Pitztal und für Innsbruck im Spessart mit langen Läufen vorbereitet. Der längste Lauf am Wochenende waren 3h und ich habe mir dazu eine Tour zusammengebastelt, auf der ich möglichst mir alle zur Verfügung stehenden Höhenmeter mitsamt Trails abgelaufen bin. Hinzu kamen lange Radeinheiten und BerganIntervalle unter der Woche. Ich kann da die Pläne Two Peaks Endurance empfehlen. Von denen hab ich jeweils die Key-Sessions gemacht. Der Gesamtumfang wäre mir orthopädisch zu riskant gewesen. Da bin ich ja vorbelastet.

Vor Pitztal hatte ich dann schon gehörig Respekt, es ist eben hochalpines Gelände und ich war noch nie auf 3000m Höhe gewesen.
Für Innsbruck war der längste Lauf 2,5h und da war ich sehr entspannt, da das Streckenprofil nicht so herausfordernd war.
Ein guter Rucksack ist übrigens auch nicht zu unterschätzen. Ich begann dann jeweils von Woche zu Woche immer mehr an Pflichtausrüstung und Maximalverpflegung mitzuführen, um den Körper behutsam an das Zusatzgewicht zu gewöhnen.

Die Vorschreiber haben ja aber quasi schon alles sonstige erwähnt.
Ergänzend sind, ohne jetzt nochmals Werbung machen zu wollen, die YoutubeVideos von Two Peaks Endurance (oder Michale Arend). Da gab es gute Videos zu Downhill, Bergintervalle oder wie man effektiv seinen kleinen Trailrucksack mit der ganzen Ausrüstung packt.
Danke für die Tipps! Ich hab auch aktuell gar keinen Rucksack. Nutze eine Weste zum trinken und komme damit total super klar. Für die Pflichtausrüstung brauche ich dann aber wohl was anderes.

Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
2 x bin ich auch nie gelaufen. Bei mir war es in der Regel:
1 x unter der Woche 1 Std hügelig, auch mal schneller.
1 x unter der Woche 1 Stunde flach und locker
an den Wochenenden 2 x 20 - 30 km, Sa hügelig + So flach oder 1 x davon eine Bergtour mit 1.000 hm, aber die in der Regel flott gehend
Das hat dann gelangt für 53 km gut finishen.

Übern Winter dann noch 2 x Rumpfstabi, Kettelbell und/oder Langhanteltraining max. 40 Minuten, im Sommer davon etwas weniger, dafür noch einen 5.ten kurzen Lauf eingebaut.

Mit Stöcken ist es kein Hexenwerk, Du musst es nur mal machen, damit zu zurecht kommst. D.h. so lange es nur leicht bergauf geht Du die Frequenz hoch halten kannst und wenn es steiler wird, Deine Arme das auch mitmachen. Bergab gehe ich aus den Schlaufen raus und halte sie locker in der Hand und setze sie fürs Gleichgewicht ein, das bringt m.E. viel.
Ja, muss ich dringend üben... wir haben hier auch gute Stöcke, die ich mal ausprobieren kann, hatte ich ich meinem Mann geschenkt, der möchte auch mehr ins Trailrunning. Ich hoffe, dass ich das orthopädisch wegstecke, bin da leider auch nicht gänzlich unbeschädigt (Knie).
Mal gucken was ich nach dem Jungfraumarathon sage
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten