Zitat:
Zitat von Genussläufer
Ja und nein. Letzteres, weil es nicht um "eine Zeit nicht privat fliegen" geht. Ja, weil die "Privatjetbesitzer" einen Kauf getätigt haben. Dieser Kauf basierte auf dem Recht, das Flugzeug nutzen zu können. Dies nun nicht mehr tun zu können, kommt einer Enteignung gleich. […] Du kannst nicht einfach solche Verbote aussprechen ohne einen hohen Preis zu Zahlen. Diesen zahlst Du entweder als Enschädigung und/oder mit Investitionsabwanderung.
|
Im Jahr 2045 ist Deutschland klimaneutral. Auf dem Weg dorthin werden notwendigerweise Privatjets der heutigen Form verboten sein. Was denn sonst?
Ab einer bestimmten Schadstoffbelastung kannst Du heute mit einem alten Dieselmotor nicht mehr in die Innenstadt von Darmstadt, Stuttgart, Hamburg und München fahren. Dasselbe gilt für Paris, Brüssel und Madrid. Niemand zahlt irgend jemandem in seiner Dreckschleuder dafür eine Entschädigung.