gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2023, 15:51   #4105
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.623
Zitat:
Zitat von Homerman Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Ich würde auch gerne einmal um Rat zur Position auf dem TT bitten. Die Bilder stammen aus Roth, dort konnte ich bei meiner ersten LD den Radpart in 5:11h entspannt durchfahren. Die Aeroposition habe ich größtenteils nur an den Anstiegen verlassen. In den Downhill Parts habe ich bewusst die Beine hängen lassen, um Kraft zu sparen und keinen Sturz zu gefährden. Körperliche Probleme hatte ich keine. Mein Garmin Vector sagt mir, dass ich 154W/176W NP dafür benötigt habe. Aufgrund der begrenzten Trainingszeit in den kommenden Monaten geht es wieder auf kürzere Distanzen zurück und möchte dementsprechend die Position etwas aggressiver wählen. Ich struggle etwas vorne tiefer runter zu kommen bzw. "länger" zu werden. Gerne würde ich meinen Kopf etwas hinter den Händen verstecken. Spacer unter den Extensions haben nur dazugeführt, dass meine Schultern trotzdem wieder höher sind und der Kopf noch mehr im Wind stand.
Sind hier angewinkeltere Extensions eine Möglichkeit? Ein längerer Vorbau?

Größere Anschaffungen wie Helm, Aero Sleeves oder Scheibe stehen auch auf der Agenda, aber kommen erst mit der neuen Saison in Frage (Budget kanpp.. Umzug steht an). Die Startnummer war klebte erst nach getrocknetem Trisuit am Hintern.

Danke vorab für jeden Rat und VG!
Sieht erstmal brauchbar aus
die Punkte die du anfragst (tiefer, länger, anwinkeln, Kopf weiter runter/verstecken, ...) sind alles gute Ideen, ob du dann mit einer oder einer Kombination davon schneller, bequemer oder sonstwas sein wirst kann konkret niemand sagen, da hilft nur probieren und messen. Nochmal probieren, nochmal messen usw. Ist Arbeit.

Die Lücke zwischen Helm und Schultern ist deutlich sichtbar, eine Position wo dieser Helm (oder ein anderer) direkt an den Schultern abschließt wäre von der Idee her besser als mit dem Loch zwischendrin.

Testen an sich ist kostenlos, Material dazu (anderer Vorbau, Spacer, ...) tendenziell nicht teuer. Spacer raus und verkaufen bringt sogar Kohle ein
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (13.07.2023 um 16:58 Uhr).
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten