gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kindertransport auf dem Fahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2023, 21:38   #31
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Falls es falsch rüber kam: wir fahren nicht oft mit dem Auto in die Stadt, gehen öfters mal zu Fuß, wenn wir die Zeit dafür haben. Zu Fuß in die Stadt bei normalem Gehtempo ca. 30 bis 35 Minuten. Zurück eher 45min da es Berg hoch geht. Mit dem Auto zum Parkhaus sind es 5 bis 7 Minuten, auf dem Hinweg kaum Benzin-Verbrauch da das Auto die meiste Strecke bergab rollt, zurück entsprechend mehr Verbrauch. Zum Parken haben wir eine Park-Karte, die man kostenlos bestellen kann. Diese kann man in Wiesbaden in zwei Parkhäusern nutzen, und in dem uns am nächsten Parkhaus kostet die angefangene Stunde dann zwei Euro, Tageshöchstsatz sind 12 Euro. Mit dem ÖPNV kostet eine Einzelfahrt 3,30 Euro, die Tageskarte 6,60 und die Gruppentageskarte 12,60.

Ja, ein Auto kostet etwas mehr Geld als nur Benzin, allerdings ist es so, dass ich abgesehen von Karrosserie- und Lackierarbeiten am Auto alles selbst reparieren kann, sofern ich die Zeit habe. Hin und wieder nehme ich auch eine Werkstatt in Anspruch, aber dann bringe ich eigene Teile mit, die mindestens der Qualität der Teile beim Freundlichen entsprechen, aber einen Bruchteil kosten. Zudem kaufe ich meist 'alte' Autos, auch schonmal mit Laufleistungen über 300Tkm, die dann weitere zig zig Tausend Kilometer laufen ohne irgendwelche nennenswerten Probleme zu haben. Der derzeitige Kombi ist von 2008 und war bisher unser teuerstes Auto, aber immer noch ein Bruchteil dessen, was ein vergleichbarer Neuwagen kostet. Und wir sind auf einen Wagen angewiesen, da wir eine kleine Imkerei betreiben, und der Transport der notwendigen Utensilien ohne Auto nicht machbar ist. Dann muss auch das Grundstück, das wir netterweise nutzen können und auf dem die Bienen stehen, gepflegt werden. Das heisst ein Freischneider muss auch regelmässig mit. So toll die Vorstellung eines Lebens ohne Auto ist, ich wüsste nicht wie. Wir hatten überlegt mal mit dem Sohn, wird zwei, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren. Spätestens wenn wir auf dem Land angekommen sind, geht's ohne Auto nicht weiter. Und selbst wenn uns jemand abholt, was ist mit einem passenden Kindersitz? Wie gesagt, ich mache inzwischen fast alles mit dem Rad, aber dem sind auch Grenzen gesetzt.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten