gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Claudia Pechstein des Dopings überführt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2023, 00:33   #798
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Nun gut, ich habe meine Kinder (9 und 7) bisher nicht über queer, bi, trans, homo etc. aufgeklärt, und ich frage mich ernsthaft, wer das von den hier anwesenden Protagonisten tatsächlich mit seinen kleinen Kindern getan hat. Wahrscheinlich keiner.

Ich habe einen sehr einfachen Grund dafür: Es interessiert sie nicht. Woher weiß ich das ? Bei uns im Haus landete vor 2-3 Jahren ein kleines Büchlein mit dem Titel "Raffi und sein pinkes Tutu." Keine Ahnung welches subversive Element diese Ding in unseren Haushalt verbracht hat. Irgendwann hat das ältere Kind damals gesagt, ich solle das mal vorlesen. Ok, gesagt getan. Und? Die fanden es beide total langweilig, vor allem der Kleine. Mit dem älteren Kind habe ich versucht, darüber zu reden. Keine Chance, weil einfach Null Interesse vorhanden war.

Steppison schreibt:

Redet doch mal mit den jungen Kindern. Die haben wahrlich andere Probleme und sind total genervt, wenn sie von "alten Menschen" über 30 damit traktiert werden.

Problem würde ich das jetzt nicht nennen. Die haben in dem Alter einfach andere Themen und Interessen.

Zum Thema penetrantes Aufdrängen fiel mir spontan dieser Artikel ein:

https://www.welt.de/vermischtes/plus...il.sharebutton

"Anlass für die Auseinandersetzung sollen Bücher gewesen sein, die die Trans-Mutter während der Eingewöhnungsphase, die im September stattfand, mit in die Kita gebracht hatte: „An einem Tag habe ich mich zu den Kindern gesetzt und mit ihnen Bücher gelesen. Ich hatte extra Bücher von Luca mitgebracht. Im Gegensatz zu den Büchern im Kindergarten versuchen diese, verschiedene Lebensrealitäten unserer Gesellschaft abzubilden“, erinnert sich die Mutter in dem Interview. „In den Büchern werden auch queere Identitäten kindgerecht dargestellt. Später hatte ich die Bücher in die Bücherecke gelegt“, heißt es weiter. Und: „Anders als die vorhandenen Bücher würden diese von marginalisierten Menschen selbst geschrieben (own voices).

Daraufhin entbrannte offenbar ein Streit zwischen Eltern und der Kinderladen-Leitung. „Als meine Partnerin zu einem späteren Zeitpunkt die Bücher zurückbekam, wurde ihr nahegelegt, dass solche Inhalte nicht ohne pädagogische Anleitung für Kinder zugänglich gemacht werden sollten“, berichtet die Mutter.


Vielleicht hat die Kindergartenleitung den hier diskutierte Fachartikel gelesen und daraus ihre Schlüsse gezogen ?? Ich empfinde dieses Verhalten dieser Trans Person übergriffig und penetrant.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten