Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
...die Realität der Wärmepumpe im Altbau, nicht mehr und nicht weniger. Darüber sollte man auf Grund eigener Erfahrungen nachdenken können, auch wenn man daran glaubt, es sei die allein seligmachende Lösung für alle.
|
Niemand hat gesagt, die Wärmepumpe sei die allein selig machende Lösung für alle, die in jedem Einzelfall zum Einsatz kommen muss.
Das
deutsche Klimaschutzgesetz sieht vor, dass bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor um 66 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden müssen. Zwischenziel: Bis 2026 müssen die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden.
Dieses Gesetz ist bindend für die deutsche Politik und bindet auch die Bundesregierung. Falls Friedrich Merz der nächste Kanzler ist, ist auch er an dieses Gesetz gebunden. Er ist dann verpflichtet, dieses Gesetz umzusetzen. Ohne Wärmepumpen und den starken Ausbau erneuerbarer Energien ist das nicht möglich.
Das Klimaschutzgesetz wurde im April 2021 vom Deutschen Bundestag beschlossen. Es wurde von der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD sowie von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP unterstützt.
Sprich: Das Klimaschutzgesetz kommt maßgeblich von der CDU/CSU und SPD; es wurde vom Bundestag mit Mehrheitsbeschluss verabschiedet. Es ist nicht ein Kind der Grünen.