Zitat:
Zitat von Chrispayne
die ersten, die den Unfall erleben müssen anhalten. Bis irgendwann genug Ersthelfer da sind und für jeden ersichtlich ist, dass genug Helfer da sind. Und Helfer sind nicht nur dazu da die verunfallten Personen zu versorgen, sondern auch den Unfallraum frei zu halten und die anderen drum herum zu lotsen oder den Gegenverkehr zu warnen oder oder oder.
|
Sorry, dem letzten Satz stimme ich nicht ganz nicht zu!
Als Helfer ist es allenfalls meine Aufgabe, die Unfallstelle abzusichern, nicht aber, den Verkehr zu regeln o.ä.. das ist ein wichtiger Unterschied: Sichern der Unfallstelle ist das eine, z.B. durch Warndreieck oder aktives Warnen anderer Verkehrsteilnehmer, vielleicht auch noch durch Zurückhalten anderer Personen (Gaffer).
Mich aktiv auf die Straße zu stellen und andere Verkehrstum die Unfallstelle zu lotsen, den Verkehr zu regeln o.ä. ist eine andere Sache. Wenn aufgrund meiner Verkehrsanweisungen Folgeunfälle passieren, bin ich geg. dafür haftbar! Im Zweifel haben die anderen Verkehrsteilnehmer zu warten.
Hilfeleistung ist alles, was den Verletzten direkt (Versorgung) oder indirekt (Schutz) zu Gute kommt. Bei allem darüber hinaus wäre ich vorsichtig.
M.