Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Preis der fossilen Energien hängen von den schwankenden Marktpreisen (Öl, Gas, Kohle...) und dem CO2-Preis ab. Beides kann man für die Zukunft nur schätzen. Kohle bleibt preislich bis zu einem CO2-Preis von 10 Euro je Tonne konkurrenzfähig, Gas bis 100 Euro je Tonne CO2. Im Energiemix sind die Erneuerbaren ab einem CO2-Preis von 50 Euro je Tonne günstiger als die Fossilen.
Zusammengefasst: Der Umstieg auf erneuerbare Energien bringt für die Zukunft billigere Energie als mit fossilen Brennstoffen.
|
Das sind doch Aussagen, die niemand bestreitet. Es geht darum, daß es viele Zeiten ohne diesen Strom gibt und daß diese Zeiten länger sind als Du schreibst. So findest Du hier die längste Dunkelflauten seit 2012 (Quelle:techforfuture und diese beziehen sich wiederum auf Agora):
3,5 Monate Dunkelflaute vom 26.08.2014 bis 10.12.2014 Agorameter 2 3 4
2,5 Monate Dunkelflaute vom 06.01.2013 bis 23.03.2013 Agorameter 2 3
2,2 Monate Dunkelflaute vom 26.12.2014 bis 01.03.2015 Agorameter 2 3
1,9 Monate Dunkelflaute vom 02.11.2021 bis 30.12.2021 Agorameter 2
1,6 Monate Dunkelflaute vom 29.12.2020 bis 15.02.2021 Agorameter 2
1,5 Monate Dunkelflaute vom 09.11.2012 bis 24.12.2012 Agorameter 2
1,5 Monate Dunkelflaute vom 22.03.2014 bis 06.05.2014 Agorameter 2
1,4 Monate Dunkelflaute vom 08.11.2013 bis 21.12.2013 Agorameter 2
1,2 Monate Dunkelflaute vom 06.01.2017 bis 12.02.2017 Agorameter 2
1,1 Monate Dunkelflaute vom 26.02.2012 bis 29.03.2012 Agorameter 2
1,1 Monate Dunkelflaute vom 04.11.2019 bis 06.12.2019 Agorameter 2
1,0 Monat Dunkelflaute vom 15.01.2012 bis 15.02.2012 Agorameter 2
1,0 Monat Dunkelflaute vom 25.02.2016 bis 27.03.2016 Agorameter 2
1,0 Monat Dunkelflaute vom 16.10.2016 bis 15.11.2016 Agorameter
Dazu kommt, daß es nicht sicher ist, daß wir die Energie überhaupt so erzeugen können. Es gibt zumindest in Bezug auf den Wind Zweifel wie mehrfach gezeigt. Die Veränderung und damit verbundene Vertrocknung der Lee Seite der Windräder ist ein weiteres ignoriertes Thema.
Das Vorhandensein der Speicher ist genauso ungewiss wie die von Dir berechtigt eingebrachten Zweifel zu CO2 Speicherung, H2 Technologien und weiß der Geier.
Du tust aber so als ob diese Unsicherheit nur bei den nicht auf der grünen Agenda liegenden Themen besteht. Diese gilt aber ebenso für die hier propagierten Vorgehensweisen. Und niemand weiß heute, welche Idee oder welcher Mix von Ideen das Rennen macht. Wenn das jemand wüsste, wäre es die gefährdetste Person auf dem Planeten. Jeder wollte dessen Glaskugel haben
Übrigens sind andere Länder nicht so intelligent wie wir. Die setzen deutlich mehr auf Diversifikation. Wahrscheinlich gibt deren Glaskugel andere Antworten. Oder noch wahrscheinlicher, sie glauben nicht an die Glaskugel bzw. agieren prognosenfrei.