17.04.2023, 19:21
|
#531
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.700
|
Zitat:
Zitat von qbz
Es geht mir nicht darum, was Du oder ich sich wünschen und darüber einen Streit auszutragen, sondern darum, die möglichen Folgen ganz bestimmter politischer Handlungen aufzuzeigen, d.h. eine Änderung des Status Quo Taiwans durch die westlichen Staaten inbezug auf die UNO und eine diplomatische Anerkennung könnte evtl. Anlass für eine kriegerische Eskalation bedeuten.
Wo liegen z.B. die roten Linien der Türkei in der Kurdenfrage - das grösste Volk auf der Erde ohne eigenen Nationalstaat - und wie geht die Türkei und die NATO mit ihrer roten Linie um, wenn Kurden einen eigenen Staat fordern. Sie werden als Terroristen verfolgt. Würden die Kurden hingegen auf russischem Territorium leben, würden die westlichen Geheimdienste ihnen Waffen, Logistikinfos und Geld schicken. In dem einen Fall sind die NATO Länder Partei der Türkei, im Fall Chinas Partei Taiwans. Offenbar entscheiden halt nicht nur Prinzipien und Rechte, sondern auch Machtfragen, die man nüchtern anschauen sollte, um Kriege zu vermeiden.
|
Es geht nie um Rechte oder Prinzipien, sondern immer um Machtfragen.
|
|
|