Zitat:
Zitat von Plasma
Ich würde den Sommer über einfach gerne die WP auf Standby stellen und den Tank für das Warmwasser basierend auf dem von der PV gelieferten Strom mit dem Heizstab laden. Das Warmwasser wird übrigens mit einer Trinkwasserstation erzeugt. Deswegen die Tankladung.
Die WP hat gemäß Datenblatt übrigens einen A2W35 COP von 3,97. Maximale Leistungsaufnahme ist 9kW. Und der Energieberater hat für das Haus (freistehend, 4 Bewohner) einen Heizbedarf (inkl. Warmwasser) von 20.000kWh berechnet (basierend auf dem Gasverbrauch der letzten Jahre). Das macht dann 128W/qm.
|
Soetwas kann man z.B. mit Home Assistant selbst bauen, du musst nur die PV Leistung und den Eigenverbrauch messen und bei Überschuss den Heizstab zuschalten.