Zitat:
Zitat von Jimmi
Ich habe ebenfalls ein Haus im Bestand, welches in den kommenden 3 Jahren seiner Ölheizung beraubt werden wird.
Es gibt inzwischen Wandheizkörper, welche angeblich mit niedriger Vorlauftemperatur auskommen und wärmepumpenkompatibel sein sollen. Hat schon jemand Erfahrungen mit so was?
|
Erfahrung damit habe ich keine; das sieht aus, als ob sie einen möglichst guten Wärmetauscher gebaut hätten, aus dem sie mit Hilfe einer zusätzlichen (stromverbrauchenden) Lüfters auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen die nötige Wärmemenge herauskítzeln. Ist ein wenig die Kombination aus modernem Radiator und alten Nachtspeicher-Öfen, bzw. ein hoch-effektiver Niedertemperatur-Heizlüfter. Damit umgehen sie den ansonsten sehr großen nötigen Flächenzuwachs, der für Radiatoren im Niedertemperaturbereich nötig ist. Wir haben unsere Heizkörper schon für maximal 55 °C ausgelegt, jedes Grad niedriger läßt die nötige Größe schnell steigen.
Ob bei konsequenter Nutzung des Gebläses zum "Wärme rausziehen" die Gesamtenergiebilanz wirklich toll ist, kann ich jetzt nicht beurteilen; könnte aber noch lange billiger sein, als den Estrich neu zu machen mit Fußbodenheizung. Ich möchte aber keine Zwangskonvektion im Wohnzimmer.