Zitat:
Zitat von Helios
nein, ich habe auf einen anderen Post reagiert
Pschhh - hab in meiner Jugend Gas-Wasserinstallateur gelernt - hab als Facharbeit in der FOS den Vaillant Gas-Durchlauferhitzer erklärt, man hat mir den Inhalt nicht abgenommen und Plagiat unterstellt ohne ihn zu beweisen - egal - alles was unter 27kw hat (das hatte das Teil damals), ist aus meiner Sicht sehr schlecht für Wassererwärmung geeignet - das ist die adäquate Leistung um ein Wannenbad zu befüllen. ohne das man beim Reinsteigen ein Loch im Bauch bekommt - wenn jetzt jemand mit seinem Balkonkraftwerk von 0,6kW Warmwasser machen möchte...... da fällt es mir schwer ernsthaft drauf zu reagieren.
Inhaltlich hat der Poster das Entstehen der hohen Kosten durch die Notwendigkeit des Heizstabes bestätigt.
ähhmm - nein, ich habe keine WP , es würde mir aber sehr leicht fallen eine zu kaufen, wenn es welche gäbe mit Leistungsziffern über 10 bei 2kW-Elektro-Anschluss - ich warte immer noch drauf, aber weder Forschung noch Industrie sind in der Lage solche Teile zu bauen - schade.
|
Hallo lieber Helios,
wegen der hohen Kosten: immatrikuliere dich noch schnell an der FernUniversität in Hagen. Du zahltest eine Grundgebühr 9,- Euro plus die Semestergebühr von 50,- EUR. Allerdings bekämst du, falls es wieder 200,- EUR extra für alle Studierende gäbe, sagen wir mit Stichtag 1.12.2023, diese Förderung. Geht fix und easy: Kennungsnummer und sechstellige PIN findest du in deinem virtuellen Studienplatz, vorher noch vie eMail und Adresse beim BundID anmelden. Gibt dort vier Anmeldemöglichkeiten. Eine davon ist Name, Adresse, eMail und Teflonnummer.
Unterm Strich blieben dir 131 EUR. Falls es 2023 wieder eine Sonderzahlung für Studierende gäbe. Der Stichtag für letztes Jahe war der 1.12.2022. Darüberhinaus könntest du die UniBib nutzen. Und dir Fachartikel zur Copyright-bindenden Privatnutzung ziehen und selbst eine weitere "Facharbeit" anmelden. Womöglich glückt dir was weder Forschung noch Industrie bauen können.
Ich kann mich nur bei der "Ampel" bedanken. Von meinen 1000,- EUR Kosten für meine Holzofenheizung bekomme ich die Hälfte bezahlt für diesen Winter als EU-Rentner UND Studierender. Das sind immerhin fünf Ster Kaminholz (gemischt). Aufschlichten musste ich selbst, aber wie heist es doch so schön in Fraconia: "Arbeit ist die wärmste Jacke." Da braucht man keinen Norwegerpullover stricken. Ich kann dir zudem noch askari.de empfehlen. Hier gibt es wärmende Ganzkörperangleranzüge, hab im Wnter mit dem schon mal draußen pennen müssen ohne Zelt bei -1,5°C. Kein Problem. Meiner kostete 129,- EUR, by the way.
So blieben dir noch 2,- EUR übrig. Für eine Tafel Schokolade.
Viele Lb Gr