gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Aerosuit ist am besten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2023, 21:12   #487
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Den Preis kann der Hersteller dagegen beeinflussen.
Ja, und?

Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Wenn wir immer alles verbieten oder reglementieren würden, was innovativ ist, dann würden wir heute alle noch mit Felgenbremsen und mechanisch rumfahren ...
"immer alles verbieten und reglementieren": Ich halte nicht viel von solchen Übertreibungen, denn sie sind kein Argument für irgend etwas.

Ebensogut könnte ich einwenden, "wenn wir immer alles erlauben und keinerlei Regeln hätten, dann würden wir...". So sollte man aus meiner Sicht nicht argumentieren. Wir verbieten nicht "alles" und schon gar nicht "immer".

Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Das ließe sich auch beliebig auf andere Lebenslagen übertragen, wenn man Innovationen nicht mehr haben möchte.
Es geht aber nicht um andere Lebenslagen. Du kannst mehr oder weniger tun und lassen was Du willst. Aber nicht im Wettkampfsport, dort gelten Regeln. Außerdem geht es nicht darum, Innovationen abzuwürgen, sondern faire Wettkämpfe zu ermöglichen.

Ich erinnere daran, dass wir vor kurzem über das Rennen auf Hawaii diskutiert haben, und zwar über die dortige Kostenentwicklung. Es sei nicht im Sinne einer sportlich fairen Weltmeisterschaft, wenn etliche Athleten und Athletinnen zwar schnell genug, aber schlicht nicht flüssig genug sind, um sich auf Hawaii mit den Besten zu messen. Viele hatten das Gefühl, dass an diesem Argument etwas dran ist. 10.000 Euro sind für etliche Menschen eine Menge Geld. Zumindest für eine Amateur-WM.

Die parallel laufende Materialschlacht sehe ich kritisch. Es ist dasselbe in grün.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten