Zitat:
Zitat von dandelo
Hallo,
kurz meine Erfahrungen zu diesem Thema: Ich war vor 10 Jahren sehr aktiv bzgl. alpiner Ultraläufe. Da waren einige 100 km Läufe mit über 5000 Hm und diverse Läufe im Bereich 50 km bis 70 km mit dabei. Alles alpin. Radfahren hat mir wenig/nix gebracht, was ich dann habe sein lassen. Entscheidend waren die vielen langen Läufe jenseits der 5 Stundenmarke im Training. Mal schnell 10 km bin ich nie gelaufen. Entweder Erholung oder lange Läufe. Tempo natürlich entsprechend niedrig. Ich denke bei Ultras kommst du um massig Kilometer nicht herum. Das müssen deine Knie abkönnen. Hab nach ca. 5 Jahren vollgas Berglaufen aufgehört, weil ich Angst um meine Knorpel hatte.
|
Genau meine Einschätzung, obwohl ich nicht über eine solche Erfahrung im Ultrabereich verfüge (nur einen Zugspitz Ultra 100km).
Ich würde bei einem erneuten Antritt sämtliche schnellen Sachen komplett streichen, das kostet nur Regenerationszeit und birgt Verletzungsgefahr und macht bei einem Ultra keinen Sinn. Die längsten Einheiten bei mir waren 55km und 3 x 16km am Tag. Das war zu wenig und würde ich deutlich steigern. Vielleicht auch mal 10h wandern und solche Sachen. Und wenn Rad, dann höchstens koppeln.