gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2023, 11:51   #1809
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.936
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
... am Berg habe ich das vorgegebene Limit eingehalten und bin dann zurückgefallen, bei 3.2 Watt :-) da wurde mit 3.4-3.6 gefahren ....das war für mich zur Zeit einfach zu hart gleich am Anfang :-)
Du meinst vermutlich den kleinen Hügel in der Innsbruck-Stadtrunde. Wenn wir bei 3.2 Watt pro Kilo waren, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht 3.6 Watt gefahren bin.

Allerdings, wenn man als Letzter über die Kuppe in die Abfahrt führt, reichen 3.2 Watt nicht aus, um an der Gruppe dranzubleiben.

Denn wenn wir nacheinander in Einerreihe über die Kuppe in die Abfahrt fahren, ist der vorderste Fahrer bereits in der Abfahrt, während der hinterste noch bergauf fährt. Folglich zieht sich die Gruppe auseinander. Auch dann, wenn jeder die vereinbarte Wattzahl fährt. Bergab geht es eben schneller als bergauf. Um den Führenden einzuholen, müssen die Nachfolgenden deutlich stärker reintreten. Je weiter hinten man sich in der Gruppe befindet, desto mehr.

Mich hat es da auch schon mehrmals fast gekostet, da ich meistens als einer der letzten in die Abfahrt fahre. Wenn man nicht aufpasst, kommt man kaum mehr heran. Das ist eine Besonderheit von Zwift. Die Kuppen sind eben sehr viel kürzer als auf einer realen Straße und haben daher ihre eigene Dynamik.

Daher: Nicht als Letzter über eine Kuppe.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten