Zitat:
Zitat von Scar
Danke für die Antwort.
Also Motivationsprobleme habe ich ja nicht, ich würde auch mehr laufen wenn ich könnte, das Problem ist allerdings dass eben die Regeneration zu lange wird wenn ich mehr laufe. Für 2-3 Wochen kann ich hochgehen auf 130-140wkm allerdings beginnen dann die Wehwehchen wie Schienbeinkanten, zwicken in der Hüfte. (Umfang letztes Jahr war 4000km mit 110 000hm.)
Ich trainiere relativ viel, aber bin mit meinen Zeiten nicht so zufrieden, auch die vo2max steht schon recht lange konstant ohne das sich was ändert.
Ich habe vorher einen Artikel gelesen, dass es eigentlich egal ist mit welchem Sport man die Grundlagenausdauer aufbaut. Man soll sich wohl nur in der spezifischen Wettkampfvorbereitung auf das Laufen konzentrieren um sich wieder an die Stoßbelastung zu gewöhnen und die Laufökonomie zu erhöhen.
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
|
Wenn du in alten Threads hier nach dem User docpower suchst im Zusammenhang mit Greif-Trainingsplänen für Marathonläufer, wirst du den "Trick" finden, zum "Knochenschonen" lange Läufe durch Rad-Lauf-Koppeleinheiten (teilweise) zu ersetzen, in etwa "statt 32 km laufen, 2 h Radfahren und 1 h Laufen im gleichen Tempo wie die 32 gewesen wären". Das schlägt bei vielen Leuten gut an und ist orthopädisch verträglicher