|
Ich habe der KI mal 3 Testfragen gestellt.
1. Stelle eine Quizfrage zum Thema Geografie, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welcher Fluss ist der längste Fluss in der Antarktis?
2. Stelle eine Quizfrage zum Thema Tiere, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welche Art von Fledermaus ist in der Lage, während des Fliegens zu schlafen?
3. Stelle eine Quizfrage zum Thema Geschichte, die weniger als 5 % der Bevölkerung wissen?
Chatgpt: Welches Land hat als erstes eine Verfassung verabschiedet, die die Gleichheit der Geschlechter garantiert hat?
1. Finde ich gut gelöst. Ganz wenige Menschen halten sich in der Antarktis auf und wissen darüber Bescheid.
2. Chatgpt antwortet: "Die Art der Fledermaus, die in der Lage ist, während des Fliegens zu schlafen, ist die Flugfledermaus (Rousettus aegyptiacus). Sie ist in der Lage, einen Zustand des Schlafes namens torpor einzunehmen, bei dem ihre Körpertemperatur und ihr Stoffwechsel reduziert werden, während sie in der Luft bleibt." Konnte ich bei Google nicht bestätigen. Im Zustand des "Torpor" fliegen? Fliegen erfordert körperliche Aktivität. Aber vielleicht trifft es auch zu, ich weiss es nicht.
Mit meiner Recherche und Überlegung als Eingabe konfrontiert, antwortete chatgpt dann: "Es ist möglich, dass die Aussage, dass Flugfledermäuse (Rousettus aegyptiacus) während des Fliegens schlafen können, falsch ist. Flugfledermäuse werden in der Regel beobachtet, wie sie kopfüber an Bäumen oder anderen Oberflächen hängen und schlafen. Es ist bekannt, dass sie den Zustand des torpor einnehmen können, bei dem ihre Körpertemperatur und ihr Stoffwechsel reduziert werden, um Energie zu sparen, aber dies wird normalerweise während des Schlafs am Tag und nicht während des Fliegens beobachtet."
3. Jetzt wird es interessant, weil man hier Grenzen von Chatgpt in der Antwort deutlich sieht: Chatgpt: "Das Land, das als erstes eine Verfassung verabschiedet hat, die die Gleichheit der Geschlechter garantiert hat, ist die Schweiz. Die Verfassung wurde am 7. Oktober 1848 verabschiedet und garantierte das Wahlrecht für Frauen und Männer. Es gilt jedoch zu beachten, dass das Frauenwahlrecht erst im Jahr 1971 eingeführt wurde."
Ich: In der Schweizer Verfassung von 1848 steht: "Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich" (Frauen waren damit nicht gemeint. Chatgpt interpretiert den Gleichheitsgrundsatz im historischen Kontext falsch und leitet logisch daraus ein Frauenwahlrecht 1848 ab.). 1971 wurde das Frauenwahlrecht im Bund eingeführt und 1981 wurde in die Verfassung der Gleichberechtigungsgrundsatz eingefügt. "Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit."
Ich habe die Korrektur Chatgpt im Prompt zurückgemeldet, darauf kam folgende Antwort:
"Ich entschuldige mich, dass meine vorherige Antwort ungenau war. Sie haben Recht, dass die Verfassung der Schweiz von 1848 das Wahlrecht und die Gleichstellung für Frauen nicht garantiert hat. Die Gleichberechtigung der Geschlechter wurde erst 1981 in die Verfassung aufgenommen und das Frauenwahlrecht erst 1971 eingeführt."
Beachtlich!
Geändert von qbz (21.01.2023 um 01:20 Uhr).
|