17.01.2023, 17:39
|
#2072
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.581
|
Zitat:
Zitat von keko#
Ähnliches hast du ja schon in verschiedenen Threads geschrieben. Nach einer sozialdemokratischen Nachkriegszeit erleben wir seit den 80er- und 90er Jahren den Durchbruch des Neoliberalismus.
Ich denke, dass hohe Energiepreise, hohe Lebensmittelpreise, verschiedene Krisen (Corona, Ukraine) und die Inflation dieses Vorgang in DE beschleunigen. Entwicklungen, die wir in wirtschaftlich "liberaleren" Ländern wie GB und USA längst kennen, fassen nun auch hier Fuß: Gesellschaften brechen auseinander und Geld sammelt sich an einem Ende.
Der Staat nutzt die Möglichkeiten zum Steuern über die Steuern (passender Name!) zu wenig.
|
Heute neu publiziert:
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit
Umsteuern für soziale Gerechtigkeit. Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlichen wir den Bericht „Survival of the Richest“. Der Bericht macht deutlich, wie Konzerne und die reichsten Menschen der Welt in den derzeitigen Krisen extreme Gewinne machen, während der Großteil der Menschheit wachsende Armut erlebt. Wir zeigen Wege auf und fordern, diese steigende Ungleichheit wieder einzufangen und umzukehren.
|
|
|