Zitat:
Zitat von kupferle
...
Wenn man immer so nachtragend ist, dürfte man nirgends mehr hin, da ja jeder irgendwo ne Leiche im Keller hat!
|
... wuerdest du auch genauso denken, wenn herauskommt, dass sie indirekt von deinem Geld bezahlt wird?
Die DTU hat laut Satzung zahlreiche ehrenwerte Aufgaben: Nachwuchsfoerderung, Unterstuetzung des Breitensportes, Schaffung und Aufrechterhaltung geeigneter Strukturen fuer den Spitzensport, Dopingbekaempfung, Regelueberwachung und -fortentwicklung usw.
Aktive Resozialisierung von Ex-Dopern gehoert ganz sicher nicht dazu!
(Um hier nochmal sauber zu differenzieren: ich hab offiziell nichts dagegen, dass Frau Schumacher bei einem Seminar auftritt, obwohl ich persoenlich der Meinung bin, dass Ex-Doper im Wettkampfsport und in Trainer-Funktionen eine Fehlbesetzung sind, denn die zuverlaessige Integration von Ex-Dopern (als Trainer, sportliche Leiter, Masseure, Funktionaere) ist z. B. eines der Hauptprobleme, warum der Profiradsport nicht mehr auf die Beine kommt. Doper sollten sich lieber andere Hobbies und einen anstaendigen Beruf abseits des Sportes suchen. Letzteres ist aber meine Privatmeinung, die in unserer liberalen Gesellschaft wohl nicht mehrheitsfaehig ist.
Wer zu dem angebotenen Seminar geht und dafuer viel Geld bezahlt, ist, sofern er erwachsen ist, selbst schuld.
Das eigentliche Kernproblem des ganzen Vorganges ist die Verbindung von Schumacher zur DTU, die dem Seminar eine Art offiziellen Segen gibt und zwischen den Zeilen eine versteckte Botschaft sendet:
"
Wir (die DTU) sind zwar offiziell gegen Doping, aber noch wichtiger ist es dass deutsche Athleten in der Weltspitze mitmischen und wenn doch mal einer erwischt werden sollte, lassen wir ihn nicht im Regen stehen, sondern reintegrieren ihn in die "Familie", sobald Gras ueber die Sache gewachsen ist!"

)