gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Jahresend-Schwimm-Challenge": Ziel 100km
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2022, 21:56   #786
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.698
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
Aloha,

gefühlt ganz schön oft Beinschlagtraining in der letzten Zeit?!
Nicht nur gefühlt!


Zitat:
Steht da ein bestimmter Plan oder eine Idee dahinter? Oder seigst Du um auf Sprintwettkämpfe?
Ich schwimme seit ca. 1,5 Jahren und das sehr mies. Videoanalyse mit einem Triathlonschwimmcoach hat u.a. als ein Problem ergeben (neben vielen anderen natürlich), dass ich die Beine 1) größtenteils nur passiv hinterziehe, was in Verbindung mit einem Hohlkreuz üble Folgen auf die Wasserlage hat und auch 2) Probleme beim Rotieren und 3) unorthodoxe Bewegungen drin habe, die extrem bremsen. Mit Schere ist das nicht ausreichend beschrieben, da muss man bildlich auf größere Werkzeuge aus dem landwirtschaftlichen Bereich zurückgreifen.

Die Idee ist halt jetzt, wo es der Trainingsplan und die beiden anderen Disziplinen noch erlauben, mal einen beinschlaglastigen Plan durchzuarbeiten, damit das besser wird. Insofern hab ich da gerade in jeder Einheit viel bis sehr viel Beine drin und das wird zunehmend anspruchsvoller. Der Rest ist viel einarmig und Abschlag um die Probleme in Armzug und Körperspannung anzugehen.

Dazu muss man sagen, dass ich vor Beginn des Planes eigentlich ohne Flossen keinen Meter voran kam, auch dank typischer Läufersprunggelenke. Dank Plan und Dehnen gehts aber langsam voran und die, immer noch langsamen, Zeiten werden schneller und vor allem ist die Pace am Ende von Programmen stabiler geworden, was ich auch auf mehr Körperspannung und bessere/stabilere Wasserlage durch mehr Beinschlag zurückführe.

Also typisch war zum Beispiel, wenn ich am Ende sowas wie 4 - 6 x 200 geschwommen bin, dass ich von Intervall zu Intervall 2-4 s langsamer wurde, obwohl ich mich immer mehr angestrengt habe. Jetzt ist das immerhin konstant.

Jedenfalls hab ich noch 3 Wochen mit 9 Einheiten viel Beine, dann gib’s einen neuen Plan.

Wenns dann später spezifisch auf die Langdistanz geht, soll ich so lange Intervalle natürlich eher ökonomisch mit geringem Beinschlag schwimmen, aber dass man dazu überhaupt erstmal einen Beinschlag haben muss, erscheint mir logisch.


Für eine umfangsorientiert Challenge ist das natürlich suboptimal.

Ich berichte aber gerne hier im Forum weiter über eventuelle Fortschritte. Potential ist da: Ich bin meine erste OD 2021 @2:55/100m und die MD dann etwas später @2:22 gekrault (oder was ich dafür hielt).. Die LD dieses Jahr ging @2:06 weg. Alles mit Neo. Ziel für 2023 ist erstmal solide irgendwo in den 1:50ern Paces zu landen. Bleiben wir optimistisch

Geändert von Antracis (26.12.2022 um 22:05 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten