Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich stimme zu, daß die Bezeichnung etwas respektlos ist. Meine persönliche Erfahrung ist allerdings auch, daß Kardiologen, deren Patienten hauptsächlich ältere herzkranke Menschen sind, keine Vorstellung haben, worauf es bei Sportlern ankommt. Als meine kardiologischen Beschwerden begannen, hat der erste (von älteren Bekannten wärmstens empfohlene) Kardiologe auch nur gesagt, es kann nichts wesentliches sein, ich hätte doch 150 Watt erreicht, das wäre für mein Alter super, mehr braucht doch keiner, ich solle mir keinen Kopf machen (Ergometertest bei 150 Watt vom Personal abgebrochen, weil mehr völlig unnötig sei und eh nichts aussagt).
Insofern ist es sinnvoll, als Sportler Kardiologen zu suchen, die auch in "Sportler-Maßstäben" denken können und auf Änderungen/Beschwerden auf diesem Niveau sensibel sind.
|
Da hast Du völlig recht. Genau deswegen ist ja auch Prof. Halle eigentlich die Adresse Nr. 1 iin München.
Bei mir warens übrigens 125 Watt. Dass ich bei meinem letzten Belastungstest 2019 über 300W getreten habe und bei 200W zuhause auf meinem Ergobike normalerweise noch völlig entspannt nebenher Fernseh schaue, hat niemand interessiert. Oder sag mal einem Kardiologen, dass Dein Ruhepuls bei 65/min liegt. Da denkt der sich, ist doch super. Und du denkst dir, normalerweise habe ich 45/min ...