gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2022, 21:51   #3460
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Habe hier schon einen Finnis Tempo Trainer liegen!

Sinnvolle Idee???
Der kann helfen, man muss ihn halt auch verwenden. Das war bei mir meist das Problem.

Den Tempo-Trainer verwendet man aus meiner Sicht am besten so, dass man von der aktuellen Frequenz in einer Einheit allmählich steigert (in Zweierschritten, also z.B. von 41 auf 43, dann auf 45 etc.), aber darauf achtet, dass die Zugzahl pro Bahn identisch bleibt. Wenn man die Zugzahl nicht mehr halten kann, eine Stufe zurück, bis es klappt. Wichtig ist, dass die Frequenz nicht dadurch erhöht wird, dass man den Zug verkürzt.

Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Welche Frequenz ist anzustreben?
Als Daumenpeilung geben die meisten Experten 60 Züge pro Minute an und das ist aus meiner Sicht auch für jeden, der etwas beharrlich ist, erreichbar.

Was mir geholfen hat, war, mir die Bewegung nicht als isolierte, wechselseitige Bewegung einzelner Armen vorzustellen, sondern als Gesamtbewegung (in meinem Video unter "Timing"; "Finish - Feel" ist ein guter Drill dafür.). Der linke und der rechte Arm tun gleichzeitig unterschiedliche Dinge. Wenn das halbwegs sitzt, musst Du Dich nicht darauf konzentrieren, 60 mal einen Arm zu bewegen, sondern "nur" 30 mal die Bewegung beider Arme durchzuführen. Das empfinde ich als viel einfacher und damit ist es dann auch nicht mehr so schwierig, die Frequenz noch höher zu schrauben z.B. für einen all-out Sprint, zumindest für mich.

Das ist das, was die meisten dann als "Rhythmus" beim Schwimmen interpretieren und was man, wenn man etwas aufpasst, sogar von außen wahrnehmen kann.

Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Benni, der im Wasser mal 100m in <1:38 schaffen will
Beim Dauerschwimmen oder 100 m all out?

Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Durchschnittlich 10,5 Armzüge auf 25m
Das kommt mir extrem wenig vor. Das schafft vielleicht Phelps beim Aufwärmen. Hast Du das mal selbst mitgezählt? Ich glaube, da stimmt was nicht.

Wenn Du 21 Zyklen pro Minute machst, wie Deine Garmin sagt und was für einen "Overglider" typisch ist, dann sind das ca. (weil man nicht weiß, mit welchem Arm Du anfängst) 42 Züge. Wenn Du nun pro 25-Meter-Bahn 10,5 Armzüge brauchst, dann hast Du mit 42 Zügen 100 m zurückgelegt und würdest nicht 1:38 min auf 100 m schwimmen, sondern 1:00. Da dies nicht der Fall ist, vermute ich, dass Du tatsächlich 21 Züge pro Bahn brauchst. Zähl einfach mal nach: Jedes Eintauchen der Hand entspricht einem Zug.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten