gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2022, 15:02   #1410
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Zähle deine Härtefälle nochmal in 10-20 Jahren, wenn alle die, die ihr Arbeitsleben lang verarscht wurden in Rente gehen. Du wirst dich wundern.

Der Hinweis auf Rentner ist Klientelpolitik. Es geht nicht um Gruppen, sondern um Bedürftigkeit.

Dein Fokus auf Rentner grenzt die anderen bedürftigen Menschen aus.

ich habe nicht von den Rentnern gesprochen, sondern von der Rentnergruppe, welche unter 1000.- Euro Einkommen hat, im Zusammenhang mit der Inflation und den Energiepreisen, als konkrete Beispiel Antwort auf den Lindner Spruch von Nepomuk. Das trifft diese Menschen nun mal sehr hart und sie können aus Altersgründen keinen Job suchen.

Und der Hinweis auf diese Gruppe hat nun wahrlich mit Klientelpolitik nichts zu tun. Überlegt einfach mal, wie Ihr mit 1000.- Euro leben wollt, z.B. in einer Stadt wie Berlin, wo meine Bekannten leben und einige davon leben von einer Rente <1000.- , ohne die Möglichkeit eines Zuverdienstes, weil man über 80 ist oder krank. Da geht kein "Gas geben" im Sinne von Nepomuk und so ein Spruch klingt in meinen Augen absolut zynisch. Und das sind eben Millionen und keine Einzelfälle. Ich kann gerne alle anderen Gruppen dazufügen. Der Vorwurf der Klientelvertretung ist schlicht absurd, der Beispielcharakter der Rentnergruppe war expressiv verbis erkennbar, und der Vorwurf wird von Dir mir einfach untergeschoben.

"Ca. 5 Millionen Rentner haben z.B. ein Einkommen unter 1000.- Euro. https://www.tagesschau.de/inland/rentner-163.html"

Geändert von qbz (13.10.2022 um 15:13 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten