Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Nepumuk
					 
				 
				Das erwartet uns nicht, wir leben schon seit mind. 50 Jahren in dieser Situation. Einfache Tätigkeiten werden schon lange ins Ausland verlagert. Arbeitsplätze gehen dadurch schon ewig verloren, es kommen aber am oberen Ende immer wieder neue dazu. Jahrelang waren es angeblich die zu hohen Löhne, die Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, jetzt sind es plötzlich die hohen Energiekosten. An der grundsätzlichen Situation ändert das nichts. 
			
		 | 
	
	
 Ja, durchaus möglich, dass wir gerade mal wieder einen Umschwung erleben, der aber von den Energiekosten angetrieben wird. Verlierer und Gewinner gab es schon immer. Möglicherweise ist Deutschland eher auf der Verliererseite, weil wir es uns mit billiger Energie bequem gemacht haben? Dass ich in den letzten Jahren schon hier und da mal das Gefühl hatte, dass wir links und rechts überholt werden, habe ich hier ja auch schon erwähnt.
Eines meiner Kinder arbeitet seit einigen Monaten in Lissabon bei Netflix. Ich war mal dort und als ich mich mit den jungen Leuten unterhielt, musste ich staunend feststellen, dass namhafte Firmen wie Facebook, Netflix, Google (und auch deutsche Firmen) dort ganze Wohngebiete anmieten, in denen junge Leute global und remote arbeiten. Trotz meines relativ hohen Alters hätte ich sofort bei Google anfangen können zu arbeiten. Das ist völlig irre! Hochausgebildete junge Leute wechseln von Google zu Siemens und zu Netflix und gehen in Arbeit unter und wir zittern hier um unseren Wohlstand.