gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Wann auf die Triathlonmaschine wechseln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2007, 18:29   #28
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor - in jeden Fall ist für mich nur der limitierende Faktor die Zeitdauer, die ich den Kopf oben halten kann.
Hm, vielleicht kannst du ja auch noch tiefer runter?

Und zum Nacken: Guck zwischendurch alle 20s ne Sekunde oder 2 nach unten, das hilft. Muss man sich nur abgewoehnen wegen des Aerohelms

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mir ist auch klar, dass ein flacher Rücken oft zu einer schlechteren Kraftentfaltung im Tretzyklus führt, aber von der subjektiven Erfahrung her ( ich war noch nie im Windkanal und hab' auch kein SRM) würde ich sagen, dass in den meisten Fällen eine bessere Aerodynamik eine schlechtere Biomechanik aufwiegt.
Wuerde ich auch sagen und "in den meinsten Faellen" kann man vll durch "auf schnellen Kursen" ersetzen. Auf stark welligem Terrain ist es IMHO sinnvoll mehr Kraft zu haben.

FuXX

PS: Ich hab ja kein normales RR, aber als ich einige Male auf dem von nem Kumpel in CA gefahren bin, da musste ich auch feststellen, dass so ein Aerolenker echt was tolles ist fuer die Arme.
PPS@Ratzfatz: Stell mal deinen Sattel weiter nach hinten.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (22.03.2007 um 18:37 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten