gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verbesserungen der "VO2-max" und Intervalle?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2022, 09:01   #14
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ist ein Hinweis drauf, dass du falsch regenerierst und vorher zu müde warst.
Falsch ist ja sehr unspezifisch. Möglicherweise zu wenig?

Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Wäre bei deiner Trainingsanalyse was Korrelation/Kausalität angeht vorsichtig. Wer nach 3-4 Jahren Ausdauersport 20k km im Jahr fährt und sich auf 5min um 4Watt verbessert… ich wage mal die steile Behauptung.
Seiler kenne ich natürlich, trotzdem danke. Den obigen Gedanken hatte ich aber auch. 4 Watt hören sich nicht viel an, aber die vorherigen Leistungen im Frühjahr waren 20 Warr niedriger und bei meinen absoluten Zahlen, so befürchte ich, werde die ganz großen Sprünge wohl auch nicht mehr drin sein.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du etwas mehr zu den Jahren mit den Intervallen sagen? Also weißt du noch ungefähr, wie die Intensitätsverteilung war und wie du die Intervalle in die Woche eingebaut hast?
Klar kann ich das. So ziemlich so, wie es an den meisten Stellen empfohlen wird.

1-3x die Woche Intensitäten, durchaus periodisiert, also nicht dauerhaft das Gleiche. Zu Beginn nach Friel periodisiert, später in anderen Modellen, auch mit Blockperiodisierung habe ich gearbeitet. Es hat auch durchaus Erfolge gezeigt. Die Schwelle ist in dieser Zeit von 270 Watt auf über 350 Watt angestiegen. (In Leistungsdiagnostiken ermittelt)

Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
1600 Watt Peakwert ist stark und bei halbwegs guter Aerodynamik wird man kaum einen gleichwertigen Sprintgegner im näheren Umkreis finden.

Die VO2max ermittelt man bei einer Spiroergometrie. Mit einer Testfahrt kann man den Wert nicht genauer abschätzen, als es etwa Polar mit einer Herzfrequenz-Variabilitäts-Messung in Form des "Fitnesstests" macht.
Vielleicht liegt die Sichtweise an meinem Umfeld. Dort gibt es einen Sprinter der überrr 2000 Watt drückt und auch andere starke Leute - jedenfalls sind Siebesser/schneller als ich es bin.

Auf die VO2-max Aussage hatte ich mich ja bereits bezogen, genau so sehe ich das auch. Das war nur der Aufhänger, meine eigene wurde bereits mehrfach mit genau diesem Verfahren ermittelt.

Die Diskussion entwickelt sich leider nicht ganz so sehr in die Richtung, die ich mir gewünscht hatte.
Welche Erfahrungen/Leistungsentwicklungen habt ihr mit hohem Volumen mit und ohne Intensitäten gemacht?
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten