gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist das schnellste, bezahlbare Hinterrad für DB
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2022, 18:51   #28
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kann es sein, Arne dass du mir seit einiger Zeit aus Prinzip widersprichst, wenn ich hier was schreibe? Oftmals wider besseren Wissen, wie im Blummenfelt-Threads, genauso wie bei wissenschaftlich längst geklärten Sachverhalten, wie z.B. der Hufeisentheorie und selbst bei so banalen Dingen wie hier dem messbaren Rollwiderstand eines Reifens. Wenn dich das Thema jenseits der reinen Streitlust interessieren würde, hättest du ja kurz mal Google nach Messwerten zum Conti-5000-TT befragen können.
Die Messwerte zum Conti 5000 TT, die Du nennst, sind mir alle bekannt. Außerdem kenne ich ein paar Hintergründe zu den jeweiligen Messverfahren. Aufgrund dieser Informationen bin ich der Ansicht, dass der Conti 5000 TT nicht 7-8 Watt weniger Leistung braucht als der normale 5000er. Ich bin der Meinung, dass diese Zahl bei den hier relevanten Geschwindigkeiten (40km/h) zu hoch liegt. Das habe ich weiter oben auch begründet.

Ich habe aber nicht vor mich deswegen zu streiten.

Einen "wissenschaftlich längst geklärten Sachverhalt" namens Hufeisentheorie kenne ich nicht, diesen Begriff höre ich zum ersten Mal. Ich bin sicher, dass ich mich zu dieser Theorie nie absichtlich geäußert habe.
Klugschnacker ist offline