Bewährt hat sich, das Sportgetränk mit einer Kohlenhydratkonzentration von 8-10% anzurühren. 10% bedeutet, dass 100g Kohlenhydrate mit 1.000g Wasser vermischt werden.
Interessanterweise weichen die Forscher in der Studie, die ich in der Sendung vorgestellt habe, sehr deutlich von dieser Konzentration ab. Es wird mit einer deutlich höheren (dickeren) Konzentration gearbeitet:
Während des dreistündigen Belastungstest bekommen die Sportler 600ml pro Stunde, ergänzt durch 500ml vor dem Start. Das macht also
500ml + 1.800ml = 2.300ml
Bei 90g Kohlenhydrate pro Stunde ergibt sich:
270g Kohlenhydrate, 2.300ml Wasser = 12%ige Lösung
Bei 120g Kohlenhydrate pro Stunde ergibt sich:
360g Kohlenhydrate, 2.300ml Wasser = 16%ige Lösung
Weiß jemand mehr über den aktuellen Wissensstand zu diesen Konzentrationen? Ist man von den üblichen 8-10% abgerückt? Diese waren meines Wissens nach durch die Magenentleerungsrate begründet. Gibt es da etwas Neues?
