Zitat:
Zitat von Helmut S
...
Vielmehr sollten wir uns eine Gesellschaft bauen, in der wir - erleichtert durch Technologie - leben wollen. Fortschritt muss nicht nur technologisch begriffen werden, er kann auch ökologisch oder sozial sein zum Beispiel.
Anstatt Zukunft mit Technologie im Mittelpunkt zu denken, sollten wir sie besser mit dem Menschen im Mittelpunkt denken. Es sollte nicht der Schwanz mit dem Hund wackeln.
Sorry für den OT Einwurf. 
|
Das ist nicht zwangsläufig ein Widerspruch zu dem, was ich meinte. Wenn wir Robotor bauen, dann müssen diese dafür sorgen, dass ich nicht mehr arbeite, was ich muss, sondern frei sein werde, zu arbeiten, was ich will. Wenn diese Roboter dafür sorgen, dass ich meinen Arbeitsplatz verliere, die Geldbeutel der Wohlhabenden noch voller werden und ich in finanzielle Not gerate, lehne ich sie ab.
Das Beispiel von Necon mit der Mondlandung passt ganz gut: Elon Musk will zum Mars fliegen. Wahrscheinlich schafft er das nicht. Aber dadurch baut er Technologien auf, die auf dem Mars fahren können, z.B. Solarfahrzeuge. Solche Visionäre braucht die Menschheit.
Aktuell verspüre ich einen Hang zu Verzicht, Verboten und staatlicher Regulierung. Ich lese in meiner Tageszeitung, dass man ja gar nicht kontrollieren kann, ob Läden ihre Eingangstüren schließen oder nicht und denke mir WHAT THE FANTA!???
Das ist der falsche Weg, weil Menschen ziemlich erfinderisch sind, dies zu umgehen. Stattdessen muss man sie mitnehmen, dass sie Dinge von alleine machen. Das geht nur über neue Technologien. Gesellschaften, die diesen Weg gehen, werden auch in Zukunft vorne sein.