Zitat:
Zitat von Thanus
Ich vertraue einem GPS-basiertem Programm wie Strava, das noch dazu mit Sicherheit richtig rechnet, mehr als jedem Veranstalter.
Ich bin da sogar draufgekommen, dass die meisten Ironmans gar keine 180km lange Radstrecke aufweisen, obwohl das in der Ausschreibung so steht. 
|
Das Rennen fand auf dem Salzburgring statt. Dieser wurde 1969 eröffnet mit einer Streckenlänge von 4241m, seit Umbauten 2019 beträgt die Länge 4255m.
vgl.
https://www.sn.at/wiki/Salzburgring
Drei Runden ergibt 12765m.
Das ist wesentlich genauer und verlässlicher als jede GPS-Messung. Schließlich ist das hier keine x-beliebige Streckenführung über irgendwelche Landstrassen sondern eine genau bekannte Rennstrecke.
Wenn der Sportler eine größere Streckenlänge zurücklegt kann das an GPS-Messfehlern liegen oder an einer tatsächlich größeren Entfernung durch "'Rumeiern" bzw. Abweichen von der kürzest möglichen Strecke. Ersteres interessiert nicht, zweiteres ist der Sprtler selbst Schuld.
Bei einem Ironman würde ich der Masse der GPS-Messungen der Teilnehmer auch den Vorzug geben vor der offiziellen Veranstalterangabe, aber nicht bei einer offiziellen Rennstrecke. dito 400m-Laufbahn, völlig egal was dein GPS da anzeigt.