|
Ich finde, dass so ein Format davon lebt, welchen Bezug jeder einzelnen zu den Sportlern dort hat. Starten bei einem Event namenhafte deutsche Profis bekommt es medial größere Aufmerksamkeit. Durch die eigene Informationsblase in social media bekomme ich es persönlich auch eher mit und es interessiert mich dann auch. Beispiel Collins cup. Ich bin ja gestern auch über Instagram auf den Captainspicks der USA aufmerksam geworden.
Wenn mich als Hobbygurke die Profis nicht interessieren, dann ist m.E auch das Format relativ egal. Interessante Formate verbunden mit lukrativen Verdienstmöglichkeiten ziehen die interessanten Profis an und so wird es m.E. auch interessant. Wenn beim Collinscup Europa der klare Favorit ist, dann wird es mich nicht daran hindern es trotzdem zu schauen. Evtl. gibt es doch eine Überraschung oder es ist spannend wer die schnellste Zeit hat.
|