gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2022, 10:36   #7085
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...
Aber: wenn der Nato-Chef sagt, dass der Krieg Jahre dauern kann und unser Bundespräsident, dass evtl. mehrere harte Jahre vor uns liegen, sagen sie das sicher wohlüberlegt.
Bei Stoltenberg schließe ich mich der Meinung von Marco an.

Die NATO war vor wenigen Monaten noch klinisch tot, weshalb auch die Nachfolge von Stoltenberg, der längst aufhören wollte, immer noch ungeklärt ist

Was Steinmeier, unseren Bundespräsidenten, angeht sehe ich keinen Grund, warum dieser von irgendwas im Zusammenhang mit Russland Ahnung haben sollte und warum man ihm diesbezüglich zuhören sollte.
Seine gesamte jahrzehntelang verfolgte "Handel-durch-Wandel-Politik" war ursächlich dafür, dass Deutschland in Energieabhängigkeit von Russland gekommen ist. Er hat Putin und Lawrow so verkehrt eingeschätzt wie es nur möglich ist und gehört mit großen Teilen der SPD zu den Hauptverantwortlichen, warum es uns nicht möglich ist, wirksame Sanktionen gegen Russland auf Öl-, Kohle und Gas-Ebene zu verhängen, und warum wir Russland nicht aus dem Zahlungssystem Swift ausschließen können.

Jemandem, der in seiner aktiven politischen Zeiten derartige katastrophale Fehleinschätzungen vorgenommen hat und der vor den Trümmern seines politischen Lebenswerkes steht, "wohlüberlegte Aussagen" zu unterstellen, nur weil er durch parteipolitisches Geschacher in das Bundespräsidentenamt gespült worden ist, zeugt von ziemlicher politischer Naivität deinerseits.



Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...aber ich hatte anfangs den Eindruck, die Sanktionen sollten zeitnah wirken (also noch Monaten). Nun scheint ein fast ebenso großes Thema zu sein, wie sich eine mögliche Energiekanppheit bei uns in den nächsten Monaten auswirkt.
Wer hat das behauptet bzw. wo hast du das gelesen? Die verhängten Sanktionen wirken vergleichsweise schnell auf die russische Wirtschaft in einigen Bereichen. Ohne ausreichend Microchips z.B. können russische PKW-Hersteller keine Airbags mehr in ihre Autos einbauen und müssen statt Bordcomputer wieder analoge Tachos montieren.
Aber warum sollte so etwas den Krieg unmittelbar beeinflussen?
Die Russen kämpfen nicht mit Ladas in der Ukraine und können in ihren meist 30 bis 50 Jahre alten Kampf- und Schützenpanzern auf Airbags verzichten.

Die meisten Sanktionen (Ausstieg aus russischer Kohle, Öl und Gas) wurden zwar von Ländern wie den baltischen Staaten, der USA oder auch von Polen und den Niederlanden vollzogen, von Deutschland aber bisher nur für die Zukunft geplant, so dass Deutschland weiter den russischen Krieg als Hauptgeldgeber finanziert. Solange wir jede Woche Milliarden nach Russland überweisen, ist es doch sehr unlogisch, zu warten, dass andere Sanktionen anfangen zu wirken.