gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2022, 14:54   #445
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aerodynamik schlägt auf nahezu jedem Rundkurs (also auch dem hügeligen Kurs in St. George) das Gewicht. Es ist kein Problem, wenn ein Fahrrad ein halbes oder ein Kilo schwerer ist, sofern es dafür aerodynamischer ist. Da gibt es viele Untersuchungen dazu.
Ich weiß. Ob und inwieweit sich auf dem konkreten Rundkurs von St. George das Gewicht oder die Aerodynamik auswirken, wurde von Canyon nach deren Aussage aufwendig am Computer simuliert.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Für mich war Sanders Rennen in St.George sein absolutes sportliches Meisterstück. Er hat von vorne bis hinten auf seine Berater vertraut, das Radpacing sehr defensiv und komplett innerhalb der von seinem Trainer vorgegebenen Wattgrenzen gestaltet und dafür sogar zeitweise den Windschatten seiner Gruppe aufgegeben und z.B. Sam Long fahren lassen.
ich konnte in der Vorbereitung dieses Rennens und der Renngestaltung selbst keine Beratungsresistenz erkennen und er wurde dafür auch mit dem größten sportlichen Erfolg belohnt und einem Marathon, bei dem er selbst auf den letzten hundert Metern noch Energie hatte.
Die Beratungsresistenz bezog sind auf die Wahl seines Rades. Ich fürchte, wir sind aber bereits sehr weit offtopic.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten