Zitat:
Zitat von dr_big
Ich habe es schon oft geschrieben: Abfahrt vom Timmelsjoch in strömendem Regen mit (DT-Swiss) Carbonfelgen und den normalen Shimano Carbon-Bremsgummis: einfach ein Traum, fein dosierbar und hohe Bremsleistung. Da will ich keine Scheibenbremsen. Spitzkehren mit 70-80km/h anfahren, kurz und knackig runterbremsen und rum ums Eck  Ich stehe jederzeit für Testfahrten zur Verfügung 
|
Ich habe auf dieser Abfahrt, allerdings bei warmem, sonnigem Wetter, etliche Fahrer gesehen, mit überhitzten Felgen zu kämpfen hatten.
Mir selber ist während einer Trainingsfahrt am Kühtai bei heißem Sommerwetter, als ich während einer Abfahrt zwei Geraden lang eine Autokolonne nicht überholen könnte, ein Schlauch geplatzt*. Das ist einfache Physik, irgendwo muss die Bremswärme ja hin. Im Rennen, wo man freie Bahn hat, noch dazu bei kühlen Bedingungen, ist das kein Problem.
*Bedeutet: Schlagartiger Luftverlust auf einer Abfahrt inmitten von Autos, denn auch hinter mir befanden sich Fahrzeuge. Man will sich dann weder auf den Asphalt legen, noch in den Gegenverkehr, oder über die Leitplanke in den Abhang schlittern. Für die Notbremsung steht dann auch nur noch eine Bremse und ein bereits überhitztes Laufrad zu Verfügung, welches die Bremshitze nun alleine aufnehmen muss. Ich habe überdurchschnittlich gutes Material und verfüge, ohne unbescheiden wirken zu wollen, über ein weit überdurchschnittliches Fahrkönnen. In meiner Jugend habe ich BMX-Rennen gewonnen und bin später als Amateur Mountainbike-Rennen gefahren. Später auch ein paar Radrennen. Ich sehe aber in unseren Trainingslagern, dass nicht jeder Triathlet oder jede Triathletin solche Voraussetzungen mitbringt. Viele sind bergab auf einer Zeitfahrmaschine wirklich gefordert. Da sind gute Bremsen aus meiner Sicht eine sinnvolle Investition.