gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2022, 09:58   #6533
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.918
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Derartige UN-Resolutionen bedürfen der Einstimmigkeit im UN-Sicherheitsrat, zusätzlich aber auch noch der Zustimmung aller am vorgesehenen Einsatz involvierten Konfliktparteien. Hast du 'ne gute Idee, wie man den russischen Vertreter im UN-Sicherheitsrat dazu bringen könnte für ein robustes UN-Mandat in der Ukraine gegen das dort einmarschierte russische Militär zu bringen?

Das Risiko, das ein unmittelbarer "übermächtiger" UN-Militäreinsatz gegen eine Atommacht mit all dem Eskalationspotenzial mit sich bringt, ist dir möglicherweise entgangen?

Denk deine Vorschläge besser mal zu Ende, bevor du sie verschriftlichst.
Wir könnten zweifellos ein Weltparlament gebrauchen, in dem jedes Land fair vertreten ist. Nicht nur bei kriegerischen Konflikten, sondern auch bei anderen globalen Problemen wie dem Klimawandel oder der Verteilungsgerechtigkeit von Ressourcen.

Dass die UNO diese Rolle nicht übernehmen kann, geht meiner Meinung nach ebenfalls maßgeblich auf den Einfluss der USA zurück. Sie sind Veto-Macht und können daher niemals selbst von der UNO gemaßregelt werden. Gleichzeitig können die USA leicht Mehrheiten in der UNO organisieren, denn die Länder der NATO halten meistens zusammen. Anstatt einem fairen Ausgleich globaler Interessen zu dienen, ist die UNO in vielerlei Hinsicht ein Instrument US-amerikanischer Interessen.

Weil Europa und Deutschland zu den Profiteuren dieses strukturellen Machtungleichgewichts in der UNO zählen, sehen wir die USA und die UNO für gewöhnlich in einem sehr positiven Licht. Andere Länder sind da teilweise ganz anderer Meinung. Sie erkennen die UNO als einen Ort fairen Interessensausgleichs nicht an.
Klugschnacker ist gerade online