Zitat:
Zitat von Hafu
|
Wir könnten zweifellos ein Weltparlament gebrauchen, in dem jedes Land fair vertreten ist. Nicht nur bei kriegerischen Konflikten, sondern auch bei anderen globalen Problemen wie dem Klimawandel oder der Verteilungsgerechtigkeit von Ressourcen.
Dass die UNO diese Rolle nicht übernehmen kann, geht meiner Meinung nach ebenfalls maßgeblich auf den Einfluss der USA zurück. Sie sind Veto-Macht und können daher niemals selbst von der UNO gemaßregelt werden. Gleichzeitig können die USA leicht Mehrheiten in der UNO organisieren, denn die Länder der NATO halten meistens zusammen. Anstatt einem fairen Ausgleich globaler Interessen zu dienen, ist die UNO in vielerlei Hinsicht ein Instrument US-amerikanischer Interessen.
Weil Europa und Deutschland zu den Profiteuren dieses strukturellen Machtungleichgewichts in der UNO zählen, sehen wir die USA und die UNO für gewöhnlich in einem sehr positiven Licht. Andere Länder sind da teilweise ganz anderer Meinung. Sie erkennen die UNO als einen Ort fairen Interessensausgleichs nicht an.