Zitat:
Zitat von Hafu
Dass der Aufbau von Muskeln auf physiologischen Weg (ohne pharmazeutische Unterstützung) nicht ohne Aufbau einer gewissen Menge an Fett möglich ist, gehört zu Binsenweisheiten, die jedem Kraftsportler geläufig sind.
|
Wobei das ehrlich gesagt ziemlich "altes" Wissen ist (mit dem ich selbst auch groß geworden bin und unter dieser Prämisse ich einen Großteil meines Kraftsportlebens verbracht habe).
Heute ist man sich ziemlich sicher, dass ein Überschuss von 250-300 kcal vollkommen ausreicht. Das schafft zwar auch Fettaufbau, aber deutlich weniger. In einer klassischen Aufbauphase könnte man von 3-4 kg ausgehen, was deutlich moderater ist als bei den allermeisten Kraftsportlern betrieben.
Problem bei der Sache: Man müsste seinen Verbrauch ja ganz genau kennen, da sonst mal schnell nur 100 kcal oder 500 kcal draus werden. Da sich dies mit der Masse, Aktivität und allem anderen möglichen ja schnell verändert ist es halt praxistauglicher einfach einen Puffer draufzusatteln.
Problem für den Ausdauersportler (wie offensichtlich ja auch bei Blumenfelt): Bei der Abnahme sinkt die Leistung auch schnell wieder. Das ist auch mein persönliches "Hauptproblem" im Ausdauersport.