gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frederic Funk alias FreFu
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2022, 10:31   #813
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.441
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
All das kann man im Windkanal nicht messen, so kann ein Rad was dort gut funktioniert in freier Wildbahn ganz andere Werte produzieren.

Du kannst ja selber mal rausgehen und messen. Du wirst feststellen, dass man auf derselben Runde vollkommen unterschiedliche Messwerte hat, in Abhängigkeit von Windrichtung und Stärke, Luftdruck und Temperatur.
Das ist aber kein Argument gegen den Windkanal, sollte es so gemeint sein.

Gerade der letzte Satz zeigt ja, dass Messungen in der freien Natur kaum reproduzierbar sind.

Richtig ist, das sieht man z.b. auch in der Formel 1, die Lösung für alles gibt es nicht. Es gibt Autos die auf der Strecke A gut sind und auf der Strecke B schlechter und evtl. auch bei unterschiedlichen Bedingungen z.b. Temperaturen gut oder besser sind.

Trotzdem werden Profis die entsprechend viele Rennen bei unterschiedlichen Bedingungen fahren, auch um da Geld zu verdienen, windkanangetestete Räder nehmen, weil insgesamt wird das Rad über alle Bedingungen was im Windkanal wirklich das Beste war auch insgesamt das Beste sein.
Man muss natürlich aufpassen, es geht mir hier um wirklich ingenieurmässiges Entwickeln und nicht um Marketingtests, wo Räder nur unter best. Anströmbedingungen getestet werden, um bewusst gute Werte für den Katalog zu erzeugen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten