gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2022, 18:22   #6028
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Mit Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder, Merkel als BundeskanzlerInn hätten wir heute keinen Ukrainekrieg, meine Überzeugung. Die Entspannungspolitik war nicht der Fehler, sie führte zur Wiedervereinigung, die Wiederaufnahme des kalten Krieges und das beharrliche Ignorieren der Sicherheitsinteressen Russlands hat hingegen zum Angriffskrieg beigetragen.
Wäre wäre Fahrradkette. Putin hat doch seinen Feldzug ausführlich begründet. Entnazifizierung, historischer Anspruch etc hat er doch wunderbar ausgeführt.

Russlands geopolitischen Status und auch seine Sicherheitsinteressen hat er sich gar nicht als Grund angeführt.

Und auch die von dir immer wieder kritisierte NATO Osterweiterung ist doch nur ein vorgeschobener Grund. Warum wollten denn die baltischen Staaten, Polen, Tschechien etc mit aller Gewalt in die NATO? Weil sie eben seit je her begründete Zweifel an der Redlichkeit Russlands hatten und dies auch immer wieder betonten bei unserer Politik durch die von dir genannten Staatslenker. Es haben doch mit Nichten die alten westlichen Staaten unseren Umgang mit Russland kritisch betrachtet und gemahnt und gewarnt. Es waren doch eben gerade die die viele Jahren im Rahmen der UDSSR unter dem Joch Moskaus gelitten haben.

Man könnte auch anders argumentieren. Hätten wir nach den 2+4 Verträgen klare kannte gezeigt im Umgang mit Russland und statt Wandel durch Handel, Handel nach Wandel betrieben, hätten wir zum einen keine staatsgefährdende Abhängigkeit entwickelt und zum Anderen vielleicht eine politische Entwicklung der Teilhabe in der russischen Bevölkerung initiiert die so eine Staatsführung wie jetzt gar nicht zugelassen hätte.


Mir wäre es mehr als recht wenn jegliche Art von staatlicher Gewalt obsolet wäre. Die Realität lehrt uns aber jeden Tag dass der Mensch dazu wohl nicht in der Lage ist
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (21.05.2022 um 18:28 Uhr).
noam ist offline