gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2022, 18:29   #4129
Hafu
 
Beiträge: n/a
So äußerte sich Gabriel noch im April 2021, als sich z.B. Habeck und Baerbock längst entschieden gegen Nordstream2 ausgesprochen hatten.

Zitat:
...ZDFheute: Die USA wollen ihr eigenes Gas nach Europa verkaufen. Trotzdem: Ist die Kritik aus Washington, Deutschland mache sich mit dem Projekt abhängig vom russischen Gas, nicht berechtigt?

Gabriel: Die Frage, die sich eigentlich stellt, ist: Wollen wir aus politischen Gründen in unseren liberalisierten Energiemarkt eingreifen und sagen, wir machen eine Lex Russland oder Lex Gazprom?

Oder sagen wir nicht besser, wir stehen dazu, dass der Gesetzgeber, die Europäische Union, ein bestimmtes Rahmenwerk geschaffen hat und solange die Russen sich daran halten, solange lassen wir das zu?

Denn in Abhängigkeit geraten können wir von russischem Gas nicht mehr. Dafür ist das Gasnetz im Rahmen der Liberalisierung viel zu sehr vernetzt worden in Europa.
Der Ausfall einer Fördereinrichtung kann sofort durch das Einspeisen an anderer Stelle ersetzt werden. Das ist kein Argument mehr.
Wir können also -Stand April 2021- gar nicht in Abhängigkeit von russischem Gas kommen. Dann spricht ja nichts gegen ein sofortiges Energieembargo gegen Russland.

Megaschlecht gealtert dieses Interview von Gabriel und absolut verständlich, dass er ein Ablenkungsgefecht gegen den ukrainischen Botschafter beginnt und seinem in die Kritik geratenen Parteifreund Steinmeier versucht beizuspringen.

Der Kontrast, was politische Weitsicht angeht: Habeck im Wahlkampf 2016

Geändert von Hafu (17.04.2022 um 18:34 Uhr).