gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Sportpause" nach COVID: Erfahrungen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2022, 16:02   #82
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.437
Zitat:
Zitat von bene80 Beitrag anzeigen
Naja, ich habe gestern einen Beitrag aus Österreich gesehen, da wurden auch Zahlen genannt. Es gibt gerade einmal 133 Personen die länger als 6Monate und 10 Personen die länger als ein Jahr krank sind und das bei 4Mio registrierten Erkrankungen. Die allermeisten sind innerhalb von 3 Monaten wieder gesund.

Das wäre für mich alles andere besorgniserregend.
Sorry, da unterschlägst Du wichtigen Kontext dieser Zahlen. Das ist lediglich ein kleiner Teil des Problems, nämlich die Zahl derer, die so schwer an Long Covid erkrankt sind, dass sie offiziell so lange krankgeschrieben sind.

Dazu kommen erstens tausende, die ebenfalls im Krankenstand sind, nur halt nicht sechs Monate oder länger. Und zweitens diejenigen, von denen man gar nichts weiß. Die von Dir genannten Zahlen verstecken sich nämlich in einer Geschichte darüber, dass in Österreich Daten zu Long Covid fehlen:

Zum Beispiel: https://k.at/news/daten-zu-long-covi...eich/401971256

Zitate daraus:

"Bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gab es in den vergangenen zwölf Monaten 46.000 Krankenstände wegen Long-Covid, sagte der ÖGK-Obmann Andreas Huss. Bei 133 Patienten dauern sie schon länger als ein halbes Jahr, zehn Menschen wären aktuell mehr als ein Jahr aufgrund von Long-Covid im Krankenstand. Wie viele Patienten deswegen ambulant behandelt werden, sei nicht bekannt. "Die schlechte Datensituation in Österreich erschwert uns das Arbeiten", so Huss."

Im internationalen Kontext:
"Ein Drittel der Menschen, die mit einer Covid-19 Erkrankung auf einer Intensivstation lagen, sind laut internationalen Daten dauerhaft wegen Long-Covid arbeitsunfähig, berichtete Wolfgang Panhölzl von der Arbeiterkammer (AK) Wien. Ebenso ein Drittel der Betroffenen könne ein Jahr nach der Infektion zumindest teilweise Tätigkeiten in der Arbeit oder im Privaten nicht allein bewältigen. "In Österreich wäre es nicht möglich, solche Dinge zu eruieren, weil die entsprechenden Datenbanken nicht miteinander verknüpft sind"."

Kurz: man hat in Ö keine belastbaren Zahlen. Du solltest daher vielleicht doch zumindest ein bisschen besorgter sein.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten