Zitat:
Zitat von Hafu
Von den diesbezüglichen Anstrengungen wird Europa auf Jahrzehnte hinaus profitieren, während USA und China bei der Energiewende darunter "leiden" werden, dass sie selbst über relativ viele fossile Bodenschätze verfügen, so dass dort die dringend notwendigen Investitionen in Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien immer wieder auf die lange Bank geschoben bzw. von Profiteuren der fossilen Industrien torpediert werden.
|
Bei den USA bin ich bei Dir, aber China ist Nettoimporteur, was die energierelevanten Bodenschätze angeht, alleine schon aufgrund ihres immens wachsenden Energiehungers. Da geht China ganz pragmatisch vor:
- kleinere Länder durch gezielte Investitionen wirtschaftlich abhängig machen und an sich binden --> Zugriff auf die Bodenschätze
- Das Öl aus Russland nehmen die gerne zu günstigen Konditionen
Parallel werden die Themen erneuerbare Energien etc. vorangetrieben, z.T. nicht nur mit dem Ziel selbst autarker zu werden, sondern gleich den Weltmarkt dieser Technologien zu beherrschen. (PV, LiB, Stationäre Speicher etc.)