gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2022, 18:05   #2146
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Naja, die 150 oder 190 Millionen Menschen, um deren Einkommen und Wohlstand es hier geht, lösen sich nicht in Luft auf. Wir haben sie als Nachbarn.
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Geht es diesen Menschen schlechter als den überlebenden Ukrainern in einem völlig zerstörten Land?
Ich denke, ich verstehe Deine Sichtweise und halte sie auch für berechtigt. Es ist klar, wer hier die Opfer sind, nämlich die Bürgerinnen und Bürger der Ukraine. Sie sind die Opfer eines Angriffskrieges, den Puntin verantwortet.

Zu diesen Opfern kommen die Bürgerinnen und Bürger Russlands in abgeschwächter Form hinzu. Sie werden nicht zu Opfern von Bomben und Vertreibung, sondern des schwerwiegenden Finanz- und Wirtschaftskrieges, den wir aus gutem Grund verhängt haben und schrittweise verschärfen.

Meine Meinung dazu ist zwiegespalten:

Einerseits befürworte die Wirtschaftssanktionen zum gegenwärtigen Zeitpunkt! Krieg darf sich nicht lohnen. Die Weltgemeinschaft braucht unblutige, aber wirksame Mittel und Wege, sich gegen Angriffskriege zur Wehr zu setzen.

Andererseits: Wir schießen, wenn auch notgedrungen, mit Schrot. Wir zielen auf Putin und seine Clique, treffen aber 150 Millionen weitgehend unschuldige Bürger.

150 Millionen, das wären vergleichsweise die Bürger von Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Griechenland, Portugal, Irland, Ungarn, Finnland und Polen zusammengerechnet. Da kommt nichts Gutes dabei heraus.
Klugschnacker ist offline