Danke für Eure Hinweise. Definitiv etwas, was man beachten sollte.
Der Lagenaufbau war eine symmetrische Mischung aus 9 Gewebe Köper + 4x UD (in Querrichtung). Schlichtweg, weil ich es da habe. Möglicherweise nicht ideal. Aber im Zweifelsfall würde ich noch 2 Lagen drauf nehmen.
Das Harz, welches ich verwendet habe kann man tempern. Ich habe es nicht ganz ausgereizt. Es gäbe noch eine 6h/80°C Stufe. Aber ich denke, diese letzten 10% machen auch nicht den Unterschied bzw. flex.
Das Ding muss ich sowieso noch einmal machen.
Ich habe die Rohlinge für die Extensions mal so montiert, wie das gedacht war.
Und die Schale oben aufgelegt. Um auszuprobieren, wie es sich anfühlt.
Das wirkt optisch schon ziemlich wuchtig. Und was das Schlimmste ist, die schrägen Kanten der Schalen vorne links und rechts sind viel zu scharfkantig. (Nur 2mm Materialstärke) Wenn man da mal auf Einen drauf rauscht, gäbe das böse Verletzungen
Aber wenn ich mich so drauf lege und die Flasche in die Mitte nehme ist das wirklich sehr schick. Schliesst alles schön zueinander ab. Und ist wirklich bequem.
Wären die Extensions aus Carbon und mit der Schale verklebt, würde das die Stabilität nochmal deutlich erhöhen. Möglicherweise würde das schon reichen bzw. Flex.
Ich habe ein Design-Entwurf der Extensions gemacht, der vorne weniger schlimme "Biegungen" macht. Dennoch fürchte ich, dass der Schlauch in dem Bereich eh schon sehr gestreckt ist um den kleinen Durchmesser zu erreichen. Und damit allen Spielraum für Biegungen ausgeschöpft hat. Alternativ könnte ich zwei Teilschläuche mit verschiedenen Durchmessern verwenden. Die müssten überlappen (doppelte Materialstärke an der Stelle) Aber das kann man ja unter der Schale verstecken.
Oder, wie Ihr das schon vorgeschlagen habt, mit Negativ-Formen im Schlauchblas-Verfahren arbeiten. Ich würde da aber nichts abformen, sondern die Negativ-Form direkt so drucken, wie ich sie bräuchte. Dank der CAD Daten wäre das ein geringerer Aufwand, als die Abformung. (Hab ich jedoch auch schon mal von 'nem Sattel gemacht)
Im Moment bin ich noch ein wenig in der Findungs-Phase, ob ich so weiter mache. Oder ob ich das Design nochmal komplett überarbeite.
Die Schale könnte vorne locker 2cm kürzer sein. Nicht so wuchtig, leichter, und der Komfort würde nicht darunter leiden.
Ich schau mir jetzt nochmal verschiedene Konzepte anderer Cockpits an.
Edit:
Ich wollte erst oben drauf eine Lochfolie nehmen. Die hat sich aber überhaupt nicht anlegen lassen, ohne zu falten. Daraufhin hab ich sie einfach weg gelassen und direkt die Abreiss-Gewebe drapiert. Das ging ganz gut. Zumindest beim einpinseln. Ich habe vorsichtig Saugvlies drauf gelegt und sanft angedrückt. Und beim Vakuumieren im Sack ebenfalls nochmal vorsichtig nachgeholfen. (Da sieht man halt nicht mehr, was man macht)
Edit2:
Die weißen Extensions kommen super gut zu dem schwarz/weißen Rahmen.... finde ich.
Mal schauen, ob ich das später irgendwie hinbekomme.
|